AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

Ein Thema von Cyberaxx · begonnen am 22. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2014
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

  Alt 9. Feb 2014, 23:26
Gibt es hier mittlerweile eine funktionierende Lösung für Indy 10? Ich stehe nämlich genau vor dem gleichen Problem. Meine OnExecute Methode des Servers ist noch vollkommen leer, da ich erst im Aufbau des Servers bin. Sobald alle Clients von selbst disconnecten, wird auch die Anwendung sauber geschlossen.

Wenn ich die Möglichkeit habe, jedem Client vorher eine Quit Befehl zu senden, wie sx2008 es auch bereits erwähnt hat, dann werde ich das natürlich machen. Mir geht es allerdings vorangig um den Fall, dass ich den Server ohne den Quit Befehl beenden muss (warum auch immer).

Wäre für eine funktionierende Lösung sehr dankbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
CocoPops
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

  Alt 3. Apr 2014, 05:02
Gemeinde.

Und ich habe ebenfalls genau dasselbe Problem oder fast.

Mein Client verbindet sich zum Server und der Server wird aus irgendwelchen Gründen unsauber beendet.
Die Verbindungen zu den verbundenen Clients wird also nicht korrekt beendet.

Selbst mit ReadTimeout hängt sich das Programm auf und befindet sich in einer Endlosschleife OBWOHL eine AV geworfen werden müsste:
Delphi-Quellcode:
 while not Terminated do
  begin
   Sleep(5000);

   IdTCPClient.ReadTimeout := 2000;
   IdTCPClient.IOHandler.ReadTimeout := 2000;

   if IdTCPClient.Connected then
    begin
     try
      s := IdTCPClient.IOHandler.ReadLn;
     except
      on E: Exception do
       WriteLn(PChar(E.ToString));
      
      break;
     end;
    end
   else
    begin
     break;
    end;
  end;
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

  Alt 3. Apr 2014, 08:53
Wie oft wird nach dem Verbindungsverlust denn

WriteLn(PChar(E.ToString));

ausgeführt, endlos oder nur einmal?
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
CocoPops
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

  Alt 3. Apr 2014, 14:22
Hallo mjustin.

Es gibt keinen Verbindungsabbruch denn das Programm bleibt bei s := IdTCPClient.IOHandler.ReadLn; einfach stehen
und es wird niemals ine AV ausgegeben.

Ich glaube das ist, und das schon seit vielen Jahren, noch immer ein Bug.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

  Alt 3. Apr 2014, 15:06
Auf "Connected" zu prüfen ist nicht sinnvoll: diese Funktion gibt immer True zurück, wenn im Inputpuffer noch Daten stehen.

Eine AV (Access Violation) muss nicht geworfen werden, sondern eine (Unterklasse von) IdException.

IdTCPClient.IOHandler.ReadTimeout zu setzen ist nicht notwendig, da IdTCPClient.ReadTimeout das schon macht.

Und das Sleep(5000) könnte man auch weglassen, und stattdessen ReadLn mit einem Timeout-Parameter aufrufen: http://stackoverflow.com/questions/1...n-with-timeout
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
CocoPops
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

  Alt 3. Apr 2014, 15:23
Kann es auch sein, dass ein ProcessMessages in einem Thread nicht ganz so toll ankommt? Denn ich habe zufällig eines gefunden. Ich habe es entfernt und nun funktioniert das Timeout SCHEINBAR.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

  Alt 3. Apr 2014, 15:28
Kann es auch sein, dass ein ProcessMessages in einem Thread nicht ganz so toll ankommt? Denn ich habe zufällig eines gefunden. Ich habe es entfernt und nun funktioniert das Timeout SCHEINBAR.
Ja, ProcessMessages ist eine bekannte "Deadlockquelle".
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz