AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Gemeinsame Codebasis für Desktop und Mobile???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gemeinsame Codebasis für Desktop und Mobile???

Ein Thema von BlackGuest · begonnen am 21. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Gemeinsame Codebasis für Desktop und Mobile???

  Alt 27. Dez 2013, 16:56
@Harry Stahl
Ist das hier -->http://www.amazon.de/Cross-Platform-...rds=delphi+xe5 von dir?

Werde ich mir gleich mal holen. Dann muss ich euch auch nicht mit zu vielen (dämlichen) Fragen nerven.
Ja, ist es. Hoffe, es hat Dir zumindest einige Fragen beantwortet. Generell ist anzumerken, dass es "nur" die Plattformen Windows / MAC abdeckt, aber selbst da ist ja schon einiges, was man wissen muss. Für Mobile (Android / IOS) werde ich wohl noch ein eigenständiges Buch machen (eigenständig, weil nicht alle Entwickler wirklich alle Plattformen abdecken wollen, nicht wenige wollen nur Desktop oder nur Mobile). Derzeit bin ich dabei mein PC-Adreßzz! für IOS (pc-adress), welches ich noch mit XE2 gemacht habe, auf XE5 (IOS und Android) zu portieren. Das wird mit XE5 viel besser, schneller und nativer. Bin schon fast fertig, ging einfacher als gedacht, erfreulicherweise konnte ich viel vom XE2-Code weiterverwenden (selbst viele Form-Bestandteile ließen sich per Copy und Paste in XE5-Formulare übernehmen).

Hier war insofern auch schon eine Hilfe, dass die Datenlogik außerhalb der Formulare lag und liegt.

Die Android-Version entsteht dabei quasi nebenbei automatisch (OK, abgesehen von einigen Plattform-Spezifikas). Auf Android freue ich mich wirklich riesig, da hier Vertrieb und Update-Zyklen außerhalb des Google-Play-Stores einfacher zu gestalten sind und für mich daher einen großen Anreiz darstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackGuest

Registriert seit: 30. Jan 2009
52 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#2

AW: Gemeinsame Codebasis für Desktop und Mobile???

  Alt 29. Jan 2014, 11:08
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder zum Thema melde. Ich musste mich zwischenzeitlich um eine andere Geschichte kümmern.

@Harry Stahl
Super Buch. Ich bin zwar noch nicht komplett durch aber es hat mir schon sehr geholfen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass meine letzte Version Delphi XE war. Hat sich doch einiges geändert.

Ich denke ich sollte wie folgt vorgehen:

Für den Datenaustausch mit dem Embedded System habe ich bereits eine fertige Komponente, die den Datenverkehr mit dem Endsystem übernimmt.
Aktuell ist das eine Sammlung von Befehlen, mit der ich bestimmte Daten abfragen kann. Die einzelnen Funktionen liefern mir direkt die Daten, die ich haben will.

--> Für eine Plattformübergreifende Anwendung ungeeignet

Also definiere ich mir die Datenfelder als Property dieser Komponente und kann diese dann über die Live-Bindings mit den visuellen Komponenten auf dem UI verknüpfen.

Die Komponente muss ich dann natürlich noch so weit anpassen, dass der Teil, der auf die Schnittstellen zugreift entsprechend der Zielplattform den richtigen Code verwendet. Da muss ich noch einigen Hirnschmalz reinstecken. Aber wenn ich es konsequent für Windows umsetze sollte die Erweiterung auf die anderen Plattformen kein Thema sein.
Ebenfalls in diese Komponente müssen die Timergesteuerten Funktionen wie zyklische Abfragen bestimmter Prozessparameter. Die Implementation ist dann auch wieder Plattformabhängig.

Bei konsequenter Umsetzung kann ich wirklich mit dem reinen UI ohne jede Zeile Code (in diesem) arbeiten und habe damit eine wirklich plattformübergreifende Lösung.

Die Portierung von der Windows Desktop Anwendung auf eine mobile Umgebung ist dann auch recht einfach. Wenn ich nur visuelle Komponenten verwende, die für alle Plattformen verfügbar sind kann ich einfach den Inhalt meiner Form in das Android Projekt kopieren. Design anpassen, compilieren und fertig.

Sollte doch vom Ansatz her so realisierbar sein oder?

Gruß
BlackGuest

PS: Sorry, dass ich mich am Anfang etwas blöde angestellt habe aber Live-Binndings gabe es unter Delphi XE noch nicht. Die Möglichkeiten waren mir von daher noch gar nicht bekannt. Immer gut, wenn man mal über seinen Tellerrand hinausschaut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz