AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Verbessertes Syntax Highlighting für die Delphi IDE?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verbessertes Syntax Highlighting für die Delphi IDE?

Offene Frage von "Towmuz"
Ein Thema von Zacherl · begonnen am 21. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2017
Antwort Antwort
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Verbessertes Syntax Highlighting für die Delphi IDE?

  Alt 23. Dez 2013, 15:55
Zitat:
...aber besser zu lesen ist Schrottcode damit auch nicht...
Das sehe ich ganz anders!
Immer wenn ich z.B. mal fremden php-Code in die Hand bekomme, bin ich richtig froh, dass Netbeans ein solches Farben-Highlighting hat.
Das verbessert die Lesbarkeit von Schrottcode meiner Meinung nach immens!


Zitat:
Bei Farbwahrnehmung gibt es auch eine obere Grenze bezüglich der Anzahl der Farben
Das Problem ist, dass man dies nicht pauschal über einen Kamm scheren kann. Hier ist jeder Mensch anders.
Mein "Lieblings-Code-Template" ist meist quietschbunt und mit großer Schrift und ich habe keine Probleme mit 20 unterschiedlichen Farben in anderen IDEs...


Aber: Der Quellcode-Editor von Delphi ist gegen jede andere moderne IDE heutzutage meiner Meinung nach wirklich vorsintflutlich, sogar gegen jede mir bekannte kostenlose.
CNPack, GExperts und die IDE Enhancements habe ich bereits installiert, aber nichts von Alledem bietet mir das, was Netbeans könnte, geschweigedenn das, was z.B. die "IntelliJ IDEA"-basierten IDEs können. Da könnte sich Emba wirklich eine (Mammutbaum-dicke) Scheibe abschneiden!
Man kann sich zwar streiten, ob man ein solches Highlighting als sinnvoll erachtet oder nicht, jedoch sollte eine IDE einem wenigstens die Auswahl bieten, Variablen / Funktionen usw. je nach Scope individuell einzufärben oder mit Schrifteffekten zu versehen. Wers nicht mag, könnte es ja abschalten. So macht es jede andere moderne IDE auch.
Wenn ich ehrlich bin, ist die IDE sogar eine der Hauptgründe, warum ich immer weniger in Delphi schreibe.
Hier ziehen andere Sprachen und IDEs einfach mit aktiviertem Turbolader schon lange an Delphi vorbei.

Ich hätte da auch gleich mal eine Frage: Liesse sich so etwas über die OTA eigentlich als Plugin bzw. IDE-Komponente selbst schreiben oder ist Code-Highlighting außerhalb des Zugriffsbereichs? Mal vom Aufwand abgesehen, da es ja eine vollständige Code-Analyse des offenen Projekts als Basis bräuchte...

Geändert von blackfin (23. Dez 2013 um 16:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Verbessertes Syntax Highlighting für die Delphi IDE?

  Alt 23. Dez 2013, 16:34
Das verbessert die Lesbarkeit von Schrottcode meiner Meinung nach immens
Es bleibt Müll. Nur kann man die Dosen besser von den Kartoffelschalen unterscheiden.


Zitat:
Zitat:
Bei Farbwahrnehmung gibt es auch eine obere Grenze bezüglich der Anzahl der Farben
Das Problem ist, dass man dies nicht pauschal über einen Kamm scheren kann. Hier ist jeder Mensch anders.
Mein "Lieblings-Code-Template" ist meist quietschbunt und mit großer Schrift und ich habe keine Probleme mit 20 unterschiedlichen Farben in anderen IDEs...
Hier sind die Menschen gottseidank ziemlich ähnlich.
Also wenn man als maximale Anzahl von Farben die von Menschen instinktiv wahrgenommen werden, durch Untersuchungen auf 4-6 begrenzt, dann heißt das nicht, das Popkünstler nicht mit 20 Farben tolle Bilder zeichnen können. Die Frage ist, ob es ermüdend bzw. ergonomisch sinnvoll ist.

Ich lese übrigens seit 30 Jahren fremden Code und wichtig war mir der Scope der Variablen nie. Wenn ich mal wissen muss, woher eine Komponente kommt, gehe ich kurz mit dem Cursor drauf und erfahre dann alles, was notwendig ist. Wie das allerdings bei PHP ist, weiß ich nicht. Vielleicht bringts hier etwas.

Delphi ist aber schon vorsintflutartig, das ist korrekt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Verbessertes Syntax Highlighting für die Delphi IDE?

  Alt 25. Dez 2013, 19:05
Das sehe ich aber ehrlich gesagt auch wie Blackfin, sonst hätte ich mir das mögliche Farbenspiel auch nicht gewünscht. Besonders fremde Projekte mit anderen Sprachen, anderen Namenskonventionen (falls überhaupt) und was weiß ich - Natürlich kann man über die Qualität bitterböse Aussagen treffen. Das ändert aber leider nichts an der Notwendigkeit, sich damit auseinandersetzen zu müssen.

Und mir hilft das ehrlich gesagt auch eine Menge wenn ich mir hier für x verschiedene Dinge die Farben und Schriftformatierung drehen kann ("Wo der Verstand aufhört fangen die Farben an.") wie ich lustig bin.

Geändert von Der schöne Günther (25. Dez 2013 um 19:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Verbessertes Syntax Highlighting für die Delphi IDE?

  Alt 25. Dez 2013, 19:19
@Blackfin

cnpack kann Codehighlighting, also ist die Antwort auf die Frage , JA man kann es "einfach" selbst nachrüsten
und da cnpack OpenSource ist kann man es auch anpassen
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Verbessertes Syntax Highlighting für die Delphi IDE?

  Alt 19. Sep 2017, 12:47
Das Thema ist zwar alt aber ich bin da voll blackfin's Meinung.
Embarcadero sollte besser mal in einen neuen, modernen Editor investieren. Genug Geld wird es ja wohl geben.
Starter Hin oder Her: wenn die IDE nicht modern ist, bekommt man so auch keine Leute an Land.
Und jeder der jetzt sagt die IDE sei doch modern... guckt euch Visual Studio an. DAS ist modern.
Zitat:
Aber: Der Quellcode-Editor von Delphi ist gegen jede andere moderne IDE heutzutage meiner Meinung nach wirklich vorsintflutlich, sogar gegen jede mir bekannte kostenlose.
CNPack, GExperts und die IDE Enhancements habe ich bereits installiert, aber nichts von Alledem bietet mir das, was Netbeans könnte, geschweigedenn das, was z.B. die "IntelliJ IDEA"-basierten IDEs können. Da könnte sich Emba wirklich eine (Mammutbaum-dicke) Scheibe abschneiden!
Vielleicht ließt das hier ja der nette Herr Eißing und bringt das bei Embarcadero mal zur Sprache.
  Mit Zitat antworten Zitat
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: Verbessertes Syntax Highlighting für die Delphi IDE?

  Alt 19. Sep 2017, 15:36
Vielleicht ließt das hier ja der nette Herr Eißing und bringt das bei Embarcadero mal zur Sprache.
Das hat der nette Herr wahrscheinlich schon 100 mal gelesen

{$REGION 'NichtSoErnstNehmen'}
Das wird auch Emba wissen und mit einer gewissen Absicht nicht ändern.
Ich würde da jetzt einfach mal, aus bisheriger Erfahrung und purem Gemutmaße, behaupten, dass der Großteil, der mit Delphi Arbeitenden, älteren Jahrgangs ist (also so um 1975-- rum) und damit schon im Studium (o.ä.) zu tun hatte. Was meinst du wie laut der Schrei wäre, wenn mit einem der kommenden Updates die IDE auf einmal -zack- dieselbe Funktionalität hat wie VS2017? Bei einer gewissen Generation ist das dann so wie das Wegfallen der Wählscheibe am Telefon und letztlich auch dem Wegfallen der Tasten bei selbigem.

Tagelanges, konsterniertes Starren auf eine bunte IDE. Das reine Weiß, wie von einem Punk, durch renitentes buntes Graffiti beschmutzt. Die intrinsische Motivation, überhaupt nur ein „begin end;“ zu setzen, gleich null.
{$ENDREGION}

Und im Ernst noch, dieses Gemecker – wie lange soll es noch währen? Die werden schon wissen, dass ihre IDE nicht mehr so ganz Konkurrenzfähig ist und Emba wird aber auch wissen, dass die Entwicklungskosten im Thema Multiplattform besser aufgehoben sind. Rumnörgeln und weinen bis sich was ändert, wird an dem Zeitpunkt, an dem sich dann was ändert, nichts ändern.

Und von wegen "keine Leute an Land". Stell dir vor du wärst IT-Entscheider (mach ich auch ganz oft hihi), gründest von mir aus deine eigene Firma. So, jetzt noch Software zum Entwickeln, ah das neue Delphi Madagaskar 15.5, überall nur hoch gerühmt, wegen der geilen IDE: Buttons per Gedankensteuerung auf die Forms legen und Syntax-Highlighting je nach Stimmungslage automatisch eingefärbt. Aber Multiplattform geht immer noch nicht zufriedenstellend.

Sorry, Kaffeeüberdosis, wenn zu sehr OT bitte löschen
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
695 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Verbessertes Syntax Highlighting für die Delphi IDE?

  Alt 19. Sep 2017, 17:15
{$REGION 'NichtSoErnstNehmen'}
...älteren Jahrgangs ist (also so um 1975-- rum)...
{$ENDREGION}
Irgendwie fühle ich mich alt...

Zitat:
guckt euch Visual Studio an. DAS ist modern.
Und was genau ist daran modern? Der Aufbau ist ähnlich und unterscheidet sich hauptsächlich in den Farbtönen.
Ich weiss schon, "schwarz" ist "in", aber ich arbeite lieber mit dunkler Schrift auf hellem Hintergrund.
Gefühlt ermüden meine Augen viel später - ok dies kann auch an meinem "fortgeschrittenen" Alter liegen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg modern.jpg (49,9 KB, 34x aufgerufen)
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz