AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kaufempfehlung PC Gehäuse

Ein Thema von Popov · begonnen am 16. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 17:55
Ich will mir jetzt auch einen neuen PC kaufen, bzw. zusammenstellen. Nur will ich das Pferd von hinten aufzäumen. Bevor ich mich mit Prozessoren und Mainboards beschäftige, will ich mich um ein gutes Gehäuse kümmern.

Was ist ein gutes PC Gehäuse? Die letzten PCs die ich zusammengestellt habe, bekamen ein zwar relativ preiswertes, aber dennoch allgemein viel gelobtes PC Gehäuse. Optisch und in der Verarbeitung ok. Bis auf den Einschaltknopf. So gut das Gehäuse sonst verarbeitet war, der Einschaltknopf war das Billigste vom Billigen. Er war an Kunststofflaschen befestigt und nach paar Monaten brachen die ab. Ab dann klemmte der Schalter ständig und verkantete.

Das Problem ist, dass es viele Tests gibt und auch viele Fotos zu PC Gehäusen, aber den Punkt keiner anspricht. Und hier bin ich inzwischen zu empfindlich.

Ich suche kein Gamer PC Gehäuse. Es soll weder einen Drachen vorne haben, noch aus allen Ecken leuchten.

Was ich suche ist ein Office PC Gehäuse. Aber gute Verarbeitung. Wirklich gut. Der Einschaltknopf soll ewig halten. Selbst wenn der PC irgendwann auf einem PC Schrottplatz in Afrika landet, soll der Knopf immer noch funktionieren. USB Stecker sollen oben oder in der Mitte sein, nicht am Boden. Sonst gute Verarbeitung.

Wer kann gute Marken oder Gehäuse empfehlen. Preis sio um die 50 Euro (ohne Netzteil).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 18:44
Wenn der Knopf wirklich ewig halten soll, dann bleibt nur noch dieser Knopf.
http://ju-tec.de/art/158/158020/MP10...FQdY3godnUwAlA
Und das ist mein Ernst. Ich hab zwar für was Anderes nach ähnlichen Schaltern gesucht, aber das bauen sich wirklich welche in den PC ein, wie ich bei der Suche mehrfach zu lesen bekam.



Normaler Weise halten die Knöpfe schon recht lange und wenn du nicht grade das billigste Gehäuse für 10€ nimmst, dann sollte eigentlich nahezu jedes Gehäuse deinen ansprüchen genügen.
Ich hatte es noch nie gesehn, daß irgendwo einer der Knöpfe oder die Aufhängung kaputt ging.
Würde daher deinen Knopf also erstmal nur als "unglücklichen" Zufall einstuffen.

Hast du denn keine Computerläden in der Nähe, wo du dir die Dinger erstmal ansehen kannst? (auch nur um erstmal die "gewünschten" Hersteller rauszufinden, bzw. die Schrotthersteller auszuschließen)


Wenn du gerne alles jetzt und in Zukunft selber ausstatten/aufrüsten willst, dann achte eher auf
- die Lüfter ein schön großer ist leiser (falls dir der Lüfter im Netzteil nicht reicht, für die Abluft des Gehäuses)
- schraubenlos (weniger zu fummeln)
- und Gehäuse in dieser Richtung sind oftmals eh etwas "hochwertiger" bei den restlichen Merkmalen



Aber vorher ist es dann doch wichtiger was du für ein Board möchtest, denn die Größe des Gehäuse sollte ja zum Board passen.
Stell dir vor du findest jetzt das geilste Gehäuse und dann passt dein Board da nicht rein.
- ATX, MiniITX, BareBone ....

Dazu die Leistung des Systems, bzw. wofür es genutzt werden soll und was noch zusätzlich alles reingebaut werden soll (rießige GraKa, TV-Karte, zig Festplatten, mehrere CD-Laufwerke usw.)
> reicht ein kleines Gehäuse oder muß es ein extrem großer BigTower sein



Wegen dem USB, da gibt es notfalls Zusatzteile für die 5 1/4 oder 3 1/2 Zoll-Schächte für wenige Euro.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Dez 2013 um 19:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 19:36
Ich glaube es war ein Cooler Master für etwa 40 Euro (ohne Netzteil). Egal mit wem ich über dieses Gehäuse gesprochen habe, alle haben es gelobt. Also habe ich den noch anderen Leuten empfohlen und wenn einer es wünschte, einen PC zusammengestellt. Allen ist irgendwann der Knopf angefallen, ohne Ausnahme. Kannst du dir vorstellen wie peinlich das ist? Bzw. abgefallen ist ja der falsche Begriff, die Befestigung ist abgebrochen und dann klemmte der Schalter oder wollte nicht schalten.

Vielleicht ist das der Grund wieso ich in dem Punkt so empfindlich bin.

Und ja, ich weiß, dass man sich das Gehäuse nach dem Board auswählt, aber wenn ein Hersteller gute Qualität verbaut, dann macht er das wohl bei allen seinen Produkten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 20:34
Also ich hatte bisher auch diverse Cooler Master Gehäuse (3 verschiedene Typen) und alle waren recht hochwertig (mit dem Schalter hatte ich auch nie Probleme ) Denke nicht, dass man hier generalisieren kann, welcher Hersteller gut oder schlecht ist. Beim meinem aktuellen Cooler Master Gehäuse ist sogar eine ganz andere Art von "Schalter" verbaut (liegt allerdings auch einen Tick oberhalb deiner angestrebten Preisklasse, kann also daran liegen).
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#5

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 21:05
Hallo,

ich habe es selbst noch nicht verbaut, aber schon als fertigen Rechner in der Hand gehabt: Das Corsair Carbide 200R ist IMHO ein gutes Gehäuse. Nicht ganz billig, aber solide verarbeitet und flexibel zu bestücken.

Gruß
xaromz
I am a leaf on the wind - watch how I soar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#6

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 21:05
Ich vermute, das die Qualität der Schalter nicht in den Reviews steht, weil es insgesamt relativ selten ist, das dort solche Mängel auftreten
Insofern hast du wahrscheinlich mit dieser speziellen Gehäuse-Reihe Pech gehabt.

Du könntest versuchen, ein Gehäuse zu kaufen und es zurückzuschicken, wenn du die Schalterbefestigung nicht gefällt.

OT bzgl. Gehäuse: Ich habe vor kurzen den Spar-PC aus der c't 24 gebaut. (Für mich) unhörbar, flutscht und für einen Office-Computer mehr als ausreichend. Ist also zu empfehlen.
Im gleichen Heft gibt es auch eine Vorschlag für einen Allround-Rechner und eine Workstation.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 21:20
Du kannst die ja gern mal anschreiben und darum bitten dir eine "Bewertung" der Schalter zu geben, bzw. ein Foto von der betreffenden Innenseite.

http://www.cyberport.de/intertech-re...5-109_699.html
http://www.cyberport.de/3r-systems-d...3-02C_699.html
http://www.cyberport.de/intertech-et...1-54C_699.html
Das Netzteil kannst du ja wegwerfen oder austauschen lassen, aber zumindestens ist der Einschalter nicht unbedienbar winzig und vorallem mit dem USB schön weit oben.

Wenn du den PC nicht unbedingt auf dem Fussboden unterbringen willst, dann vielleicht doch was Kleineres?
Für eine/zwei Festplatte, DVD und OnBoard-Graka reicht der Platz ja vollkommen aus.
http://www.cyberport.de/intertech-it...5-139_699.html
http://www.cyberport.de/intertech-it...5-153_699.html
http://www.cyberport.de/intertech-it...5-14H_699.html
http://www.cyberport.de/corsair-carb...1-55D_700.html



Nja, früher hab ich auch meine PCs noch selber zusammengstellt, aber irgendwann gab ich es auf und setze jetzt eher auf komplette Kompakt-PCs.
Es ist garnicht so einfach ruszubekommen welche Hardware mit welcher gut zusammenarbeitet.
(OK, außer RAM und HDD, die ich teilweise selber bestücke, da die vollstänndigen Komplett-Systeme nicht immer ganz meinen Wünschen entsprechen)
http://images.bit-tech.net/content_i...d42plus-8b.jpg
http://www.mindfactory.de/images/pro..._8486392-9.jpg
http://gadgetsin.com/uploads/2012/04..._mini_pc_1.jpg

Hab jahrelang den PC meiner Mom versucht am Laufen zu halten, welchen sie vom Freund geschenkt bekommen hatte. Und das Ding war echt schrecklich (öfters mal ein BlueScreen, bzw. gleich ein totales Hängen, total langsam, obwohl die einzelkomponenten eigentlich schnell waren usw. .... gibt/gab es hier auch einen Thread dazu)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 22:06
@Zacherl

Ok, teurere Gehäuse sind wohl besser ausgestattet, aber trotzdem, 40 Euro ohne Netzteil finde ich nicht billig. Es ist nicht teuer, aber auch nicht billig. Letztendlich ist es nur etwas Blech und Plastik. Für das Netzteil alleine habe ich etwa 60 Euro bezahlt.

@xaromz

Gucke mir mal an, danke.

@BUG

Zitat:
Ich vermute, das die Qualität der Schalter nicht in den Reviews steht, weil es insgesamt relativ selten ist, das dort solche Mängel auftreten
Wie gesagt, bei allen PCs war nach paar Monaten der Schalter kaputt. Wenn der Rechner aus ist, mache ich ein Foto.

@himitsu

Danke für die Auswahl. Es wird letztendlich ein Midi Tower sein, da ich zwei bis drei interne SATA und noch eine alte IDE Wechselplatte habe. Vielleicht überlege ich mir noch etwas (Festplatten-Dockstation), da die alte Wechselplatte dann vielleicht doch schon zu extrem ist, aber an den SATA kommt kein Weg vorbei (zumindest jetzt noch nicht).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 18. Dez 2013, 04:47
Wer kann gute Marken oder Gehäuse empfehlen. Preis sio um die 50 Euro (ohne Netzteil).
Für gute Gehäuse zahlst du minestens das doppelte, 50€ sind viel zu wenig. Wirklich gut sind Lian-Li Gehäuse.

Wenn es etwas billiger sein soll, dann schau dir mal das Lancool K58 an. Lian-Li produziert für Lancool, was man an der Qualität merkt.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 18. Dez 2013, 18:59
Wirklich gut sind Lian-Li Gehäuse.
Ich bin auch sehr zufriedem mit meinem Lian Li PC 9F in der gedämmten Version. Gibt es auch wahlweise in silber z.B. -- Den Test mit Kaffeetassen drauf habe ich aber nicht gemacht oben ist aber standardmäßig kein Lüfter installiert und der Platz mit einem Blech verschraubt.
Ich denke ansonten nicht, dass die Lian Li Gehäuse typische "Gamergehäuse" sind. Die sind meist recht schlicht mit einfachen Farben.

Was in Foren für Budget-Gehäuse häufig empfohlen wird: Bitfenix Shinobi - Auch eher schlicht, sofern Dich bzw. Deine Kaffeetasse das Mesh-Gitter oben nicht stört. Passt aber sehr gut in Deinen Preisbereich.

Viele Grüße
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz