AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kaufempfehlung PC Gehäuse

Ein Thema von Popov · begonnen am 16. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.371 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 21:20
Du kannst die ja gern mal anschreiben und darum bitten dir eine "Bewertung" der Schalter zu geben, bzw. ein Foto von der betreffenden Innenseite.

http://www.cyberport.de/intertech-re...5-109_699.html
http://www.cyberport.de/3r-systems-d...3-02C_699.html
http://www.cyberport.de/intertech-et...1-54C_699.html
Das Netzteil kannst du ja wegwerfen oder austauschen lassen, aber zumindestens ist der Einschalter nicht unbedienbar winzig und vorallem mit dem USB schön weit oben.

Wenn du den PC nicht unbedingt auf dem Fussboden unterbringen willst, dann vielleicht doch was Kleineres?
Für eine/zwei Festplatte, DVD und OnBoard-Graka reicht der Platz ja vollkommen aus.
http://www.cyberport.de/intertech-it...5-139_699.html
http://www.cyberport.de/intertech-it...5-153_699.html
http://www.cyberport.de/intertech-it...5-14H_699.html
http://www.cyberport.de/corsair-carb...1-55D_700.html



Nja, früher hab ich auch meine PCs noch selber zusammengstellt, aber irgendwann gab ich es auf und setze jetzt eher auf komplette Kompakt-PCs.
Es ist garnicht so einfach ruszubekommen welche Hardware mit welcher gut zusammenarbeitet.
(OK, außer RAM und HDD, die ich teilweise selber bestücke, da die vollstänndigen Komplett-Systeme nicht immer ganz meinen Wünschen entsprechen)
http://images.bit-tech.net/content_i...d42plus-8b.jpg
http://www.mindfactory.de/images/pro..._8486392-9.jpg
http://gadgetsin.com/uploads/2012/04..._mini_pc_1.jpg

Hab jahrelang den PC meiner Mom versucht am Laufen zu halten, welchen sie vom Freund geschenkt bekommen hatte. Und das Ding war echt schrecklich (öfters mal ein BlueScreen, bzw. gleich ein totales Hängen, total langsam, obwohl die einzelkomponenten eigentlich schnell waren usw. .... gibt/gab es hier auch einen Thread dazu)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 22:06
@Zacherl

Ok, teurere Gehäuse sind wohl besser ausgestattet, aber trotzdem, 40 Euro ohne Netzteil finde ich nicht billig. Es ist nicht teuer, aber auch nicht billig. Letztendlich ist es nur etwas Blech und Plastik. Für das Netzteil alleine habe ich etwa 60 Euro bezahlt.

@xaromz

Gucke mir mal an, danke.

@BUG

Zitat:
Ich vermute, das die Qualität der Schalter nicht in den Reviews steht, weil es insgesamt relativ selten ist, das dort solche Mängel auftreten
Wie gesagt, bei allen PCs war nach paar Monaten der Schalter kaputt. Wenn der Rechner aus ist, mache ich ein Foto.

@himitsu

Danke für die Auswahl. Es wird letztendlich ein Midi Tower sein, da ich zwei bis drei interne SATA und noch eine alte IDE Wechselplatte habe. Vielleicht überlege ich mir noch etwas (Festplatten-Dockstation), da die alte Wechselplatte dann vielleicht doch schon zu extrem ist, aber an den SATA kommt kein Weg vorbei (zumindest jetzt noch nicht).
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 16. Dez 2013, 23:39
Ich muss gestehen, dass ich dein Preislimit doch recht niedrig finde. Sowohl beim Gehäuse, als auch beim Netzteil. Ich bin in den letzten knapp zwei Dekaden vom Standard-Office-Gehäuse, über die damals "top of the pops" Chieftechs, heute bei Boliden wie Silverstone gelandet. Man legt für einen Tower dort allerdings auch mal 150€ auf den Tisch. Ich würde es jedoch immer und immer wieder tun.

Ich weiss noch zu gut, dass ich es schon quasi als Naturkonstante erwartet habe, nach Hardwareumbauten mit mindestens einem blutigen Finger dank Grat den Einschalter zu drücken. Da konnte man (sozusagen) die Uhr nach stellen. Ich habe jetzt aktuell einen Big-Tower hier, der mich zwar rund 160€ gekostet hat, aber es macht einfach nur Freude den umzubauen. Und auch im Betrieb göttlich. Alle Kanten gefalzt, die Mainboard-Platte ist genau an den richtigen Stellen mit Durchführungen versehen, so dass man ALLE Kabel hinten herum führen kann, und nichts davon im Luftstrom höngt, ALLE Lüfter sind mit einfach herausnehmbaren und gut zu reinigenden Filtern versehen (noch nie war mein PC nach einem Jahr derart sauber von innen), wertiges Plastik, 3 12cm Lüfter die so langsam drehen, dass man nichts von ihnen hört, und vor allen Dingen: 90° gedrehtes Design: Meine Anschlüsse sind alle oben, die saugenden Lüfter sind unten. Der Vorteil: Der PC ist sein eigener, lüftergestützter Konvektor! Und da der Luft kein Kabel und kein Staub im Weg ist, können alle geregelten Dreher schön gemächlich auf minimalen Einstellungen unhörbar alles brav kühlen. (Und da ich lieber klotze, ist da durchaus was am Werk bei mir.)

Ich könnte mich nie nie nie wieder mit einem popeligen Office Gehäuse "von damals" anfreunden, wo einem nach dem (meist schon hakeligen) Öffnen der Grat mit Dämonenaugen zum Blutvergießen einläd.

Ebenso beim Netzteil. Das Stiefkind im PC. Dabei kann einem ein preiswertes NT in Millisekunden im Fehlerfall doch etwas zu einfach ALLE anderen Komponenten gut durchbraten. Das ist genau die Stelle, an der sparen am wenigsten angebracht ist. Gute Netzteile gehen aus, wenn ihre Lüfter nicht mehr drehen zum Beispiel. Auch macht es durchaus Sinn, nicht all zu knapp zu dimensionieren. Ja, ein viel zu großes NT hat bei durchgehender Unterbelastung einen miesen Wirkungsgrad, aber dann doch lieber eine Nummer größer als "genau gerade passend", als schmelzende Bauteile (die Billigdinger sind ja teils nichtmals korrekt abgesichert!).

Ich würde für Gehäuse und NT zusammen, wenn es jetzt nicht das leistungshungrige Nerd-Zocker-Kraftwerk sein soll, noch immer grob um 200€, eher etwas darüber ansetzen. Meiner Erfahrung nach tut man sich mittel und langfristig damit einen verdammt großen Gefallen. (Und es ist keineswegs falsch sich bei Gamer-Geräten mal umzuschauen: Diese Zielgruppe ist mittlerweile doch sehr auf Qualität bedacht, so dass sich hier tendenziell wirklich gute, langlebige Hardware tummelt. Manche Hersteller werben gar damit, Kondensatoren und andere Bauteile zu benutzen, die auch für den Einsatz beim US-Militär zertifiziert sind.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.371 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 17. Dez 2013, 00:25
Zu SilverStone hatte ich zuletzt eher sowas im Kopf.
http://www.tomshardware.de/silversto...chte-1263.html

Das Ding hat irgendwie die Form eines Mülleimers.
http://www.caseking.de/shop/catalog/...rz::19315.html
Und ich kann grade vor lachen nicht mehr, aber "Air Penetrator" ist irgendwie ein zu geiles Wort. Und zum Rumfummeln ist das Ding auch schön offenherzig.



Aber das dort verlinkte Video ... vielleicht schaust du auch einfach mal auf deren Webseite und filterst etwas rum?
http://www.youtube.com/watch?v=BLX3OX_9EME

Ich glaub so bei 3-Minuten-irgendwas war ein eSATA-Schacht zu sehen, den ich auch schon paar Mal erblickt hatte. Also wo man oben direkt eine "blanke" (Backup)Festplatte einstecken kann.
SATA ist ja im Prinzip HotPlug-fähig ... da kannst'e dir soeinen USB-Adapter fast sparren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Dez 2013 um 00:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 17. Dez 2013, 01:07
Bezüglich Schnittwunden: Ich hatte vor kurzem ein SilverStone PS08B USB 3.0 in der Hand und war relativ erstaunt, wie gut das für ~30€ verarbeitet ist.
Man hätte sich höchstens beim Öffnen der Verpackung mit dem Messer schneiden können
Zu den Knöpfen kann ich noch keine langfristigen Erfahrungen liefern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 17. Dez 2013, 01:40
Also 40 Euro für ein Gehäuse ohne Netzteil finde ich nicht billig. Sicher, es gibt teurere und für mehr Geld gibt es garantiert welche mit eingebauter Kafeemaschine.

Und was das Netzteil für 60 Euro angeht, es ist Nacht, draußen ist es leise und ich höre meinen PC nicht. Schon gar nicht mein Netzteil.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 17. Dez 2013, 05:23
Ich hab den
Lian Li pc 70

1A Qualität weiß nicht was er jetzt kostet.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz