
Zitat von
Helmut:
So, jetzt lacht mich aus... ich weiss wirklich nicht was bei mir kaputt ist und ich mach euch schon wieder viel zu viel arbeit...

Niemand lacht Dich aus und Arbeit machst Du uns auch nicht.
Das würde anders aussehen. //z.B. in jeder Sparte das gleiche schreiben usw....
Poste doch einfach mal die gesamte
Unit.
Oder am besten das ganze Projekt, dann kann man(n) es selbst ausprobieren. Ausserdem ist mir folgendes aufgefallen:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface
uses
Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
Dialogs, Menus, StdCtrls, jpeg, ExtCtrls,unit2, ComCtrls, ImgList, ShellAPI;
type
wuerfelRecord =
record
zahl: integer;
selected: boolean;
benutzt: boolean;
end;
{usw.}
TForm1 =
class(TForm)
MainMenu1: TMainMenu;
Datei1: TMenuItem;
Beenden1: TMenuItem;
N1: TMenuItem;
{usw.}
ProgressBar1: TProgressBar;
ProgressBar2: TProgressBar;
ProgressBar3: TProgressBar;
{usw.}
private
{ Private-Deklarationen }
public
{ Public-Deklarationen }
end;
var
Form1: TForm1;
{+variablen von der hauptform}
implementation
uses Unit3, Unit4, Unit6, Unit7, Unit8;
{$R *.dfm}
Bei den uses im interface Teil, also ganz oben, hast Du auch Form2 drin. Mach es da weg, nur im implementation Teil, also unten.
Grüsse, Daniel