AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Kompass mit Android

Ein Thema von Ralphi · begonnen am 13. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2013
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.371 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Kompass mit Android

  Alt 13. Dez 2013, 18:49
Zitat:
Etwas anderes als ein Beschleunigungschip ist da aber auch nicht drin.
Das stimmt so nicht.

Aber es kommt auch auf das Modell/Hersteller an, was der nun genau eingebaut hat.

Bei mir ist praktisch fast alles drin, nur Luftdruck/Höhe, Luftfeuchtigkeit und scheinbar auch Temperatur wurde weggelassen (beim S4 Mini DUOS, gegenüber dem normalen S4 Mini).




Im Prinzip gibt es sozusagen 2-3 Varianten dieses Sensors, bzw. Einiges kommt vom selben Sensor und ist nur anders aufbereitet.

- Schwergraft/Gravity inkl. Beschleunigung/Accelerometer, welcher quasi nach unten zeigt (bei stillstand, ansonsten ist da auch noch die Beschleunigung mit drin)
> wenn flach, dann X und Y nahezu 0 und Z ist 9,8 (Erdanziehung)

- lineare Beschleunigung / Linear Acceleration = reine Beschleunigungskräfte
> im Stillstand und bei gleichmäßiger Bewegun ist alles nahezu 0 und ansonsten zeigt es die Beschleinigungskräfte an

- zirkuläre Beschleinigung / Gyroscope
> das sind die Beschleunigugskräfte beim Drehen (vom Zentrum des Sensors aus gesehen)

- Magnetismus (hoffentlich den der Erde) / Magnetic Field und Orientation
> Himmelsrichtung, allerdings in 3 Achsen
> hier kannst du es noch mit der Schwergraft verrechnen, um die Lage des Handys mit einzubeziehen

Und dann natürlich noch die Location/GPS (eventuell noch mit Hilfe der WLANs)




Jetzt mußt du nur noch aufpassen, daß du den gewünschten Sensor erwischst.


Du kannst dir ja mal AndroSensors besorgen, der liestet alle gefundenen Sensoren auf und zeigt die Rohwerte.
MyDroid System Info listet "bekannte" Sensoren auf, ordnet sie gleich Gruppen zu und vergibt "ordentliche" Namen/Beschreibungen und stellt die Werte "ordentlich" formatiert da.
Da kannst'e ja mal nachsehen was vorhanden ist. Und AndroSensors sagt dir wohl Namen des gewünschten Sensors.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Dez 2013 um 18:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz