AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken PDF in Blob speichern mit seltsamen Effekten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PDF in Blob speichern mit seltsamen Effekten

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 6. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2013
Antwort Antwort
chuckholdt

Registriert seit: 2. Dez 2007
Ort: Hamburg
15 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: PDF in Blob speichern mit seltsamen Effekten

  Alt 9. Dez 2013, 15:49
Bin nicht ganz sicher, wie die Felder arbeiten, aber du gibts den Stream vor dem POST frei, das könnte zu komischen Effekten führen.

Chuck
thomas (chuck) holdt
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: PDF in Blob speichern mit seltsamen Effekten

  Alt 9. Dez 2013, 16:57
Bin nicht ganz sicher, wie die Felder arbeiten, aber du gibts den Stream vor dem POST frei, das könnte zu komischen Effekten führen.
Was sind denn "komische Effekte"? Davon hab ich noch nie was bemerkt! Wieso sollte es den Eintrag in der Datenbank jucken, wenn der Stream, der ihn geliefert hatte, abkratzt? Genau so gut könntest du in einer lokalen Procedure Zuweisungen an DB-Felder machen und in einer anderen Procedure dann erst mit Post abschließen:
Delphi-Quellcode:
Procedure Zuweisen;
Var
  Feld1 : Integer;
  Feld2 : String;
  Feld3 : Boolean;
Begin
  Feld1 := Self.Tag;
  Feld2 := Application.ExeName;
  Feld3 := Self.WindowState = wsMaximized;
  MyDataSet.FieldByName('Field1').AsInteger := Feld1;
  MyDataSet.FieldByName('Field2').AsString := Feld2;
  MyDataSet.FieldByName('Field3').AsBoolean := Feld3;
End;

Procedure NeuerEintrag;
Begin
  MyDataSet.Append;
  Zuweisen;
  MyDataSet.Post;
End;
Was meinst du: würde das funktionieren oder ergäbe das eine Fehlermeldung?
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: PDF in Blob speichern mit seltsamen Effekten

  Alt 10. Dez 2013, 06:35
Ich hab mal diese Variante von swissdelphicenter probiert:
http://www.swissdelphicenter.ch/torr...de.php?id=1271

Funktioniert mit Oracle OLEDB und MS OLEDB über Oracle ODBC unter Delphi 5. Hab allerdings ein paar Bilder zum Test genommen und der Code musste bei der Blob Variable auf Typ TStream umgestellt werden.

Das läuft sowohl bei einer AdoQuery innerhalb eines Inserts oder als Update eines bestehenden Records.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz