AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQLite iOS <> SQLite Android!

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 6. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2015
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#17

AW: SQLite iOS <> SQLite Android!

  Alt 27. Dez 2013, 15:06
Bessere Idee? Ja.
Nach unserem Skype-Gespräch habe ich Dein Demo mit FireDAC nachgebaut und dort stimmen Theorie und Praxis auf Anhieb überein.
Und ich hab den Fehler gefunden:

Data.DbxSqlite.pas


Delphi-Quellcode:
var
  DatabaseName: string;
  ErrorCode: Integer;
begin
  if ConnectionProperties.Values['ColumnMetaDataSupported'] = 'then
{$IFDEF MSWINDOWS}
    ConnectionProperties.Values['ColumnMetaDataSupported'] := 'True';
{$ENDIF}
{$IFDEF MACOS}
    ConnectionProperties.Values['ColumnMetaDataSupported'] := 'False';
{$ENDIF}
  DatabaseName := FConnectionProperties.Values[TDBXPropertyNames.Database];
  try
    if string.Compare(FConnectionProperties.Values['FailIfMissing'], 'True', True) = 0 then
      ErrorCode := sqlite3_open_v2(MarshaledAString(Utf8Encode(DatabaseName)), FConnectionHandle, SQLITE_OPEN_READWRITE, nil)
    else
      ErrorCode := sqlite3_open16(PChar(DatabaseName), FConnectionHandle);
  except
    raise Exception.Create(SLibraryNotFound);
  end;
Wer findet den Fehler, warum es auf Android nicht funktioniert?

Für Andoid steht da:

Delphi-Quellcode:
var
  DatabaseName: string;
  ErrorCode: Integer;
begin
  if ConnectionProperties.Values['ColumnMetaDataSupported'] = 'then
    DatabaseName := FConnectionProperties.Values[TDBXPropertyNames.Database];
  try
    if string.Compare(FConnectionProperties.Values['FailIfMissing'], 'True', True) = 0 then
      ErrorCode := sqlite3_open_v2(MarshaledAString(Utf8Encode(DatabaseName)), FConnectionHandle, SQLITE_OPEN_READWRITE, nil)
    else
      ErrorCode := sqlite3_open16(PChar(DatabaseName), FConnectionHandle);
  except
    raise Exception.Create(SLibraryNotFound);
  end;
Was mir sagt NIEMAND, in Worten NIEMAND hat es bisher versucht eine SQLite Datenbank onthefly auf einem Android Device zu erzeugen... Erschreckend!

Bzw. Hatte zum Glück immer 'ColumnMetaDataSupported'] = '' gesetzt!

Mavarik

Geändert von Mavarik (27. Dez 2013 um 15:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz