AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umgang mit Interfaces

Ein Thema von Whookie · begonnen am 5. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.950 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 16. Dez 2013, 13:09
Das Entscheidende steht in dem QC Eintrag... mit Bereichsüberprüfung. Die habe ich nie an außer zu speziellen Debugzwecken oder für Unittests etc., das macht das Programm ansonsten nur unnötig langsam.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 16. Dez 2013, 13:35
Das Entscheidende steht in dem QC Eintrag... mit Bereichsüberprüfung. Die habe ich nie an außer zu speziellen Debugzwecken oder für Unittests etc., das macht das Programm ansonsten nur unnötig langsam.
Die Bereichsüberprüfung (zusammen mit der I/O Prüfung und der Überlaufprüfung) ist absolute Pflicht, wir hatten schon Leute in der Firma, die uns durch abschalten Stress ohne Ende bereitet haben...
Performanz mag ja hin und wieder ein Faktor sein, Sicherheit geht aber vor!
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 16. Dez 2013, 13:46
Aus diesem Grund hatte ich mir schon vor vielen Jahren mal gewünscht, daß diese Optionen standardmäßig in den Projektoptionen "erstmal" aktiviert sind (vorallem im Debug-Build).
Denn grade die Bereichsprüfungen würden viele Probleme lösen ... sehr viele Fragen hier (vorallem von Anfängern) sind auf Probleme mit falschen Indize zurückzuführen,
welche selbst gefunden worden wäre, wäre diese Option aktiv gewesen.

Und man sich das dann eben selber deaktivieren muß, wenn es unbedingt sein muß.
Aber seit den neuen Projektoptionen im Delphi, die scheinbar keine Vorgaben mehr ermöglichen, hab ich aufgegeben darauf zu hoffen. (oder warum sind immernoch die Debug-DCUs standardmäßig aktiv?)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Dez 2013 um 13:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.950 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 16. Dez 2013, 14:56
Die Bereichsüberprüfung (zusammen mit der I/O Prüfung und der Überlaufprüfung) ist absolute Pflicht, wir hatten schon Leute in der Firma, die uns durch abschalten Stress ohne Ende bereitet haben...
Performanz mag ja hin und wieder ein Faktor sein, Sicherheit geht aber vor!
Bei uns gab es in den letzten Jahren in der Hinsicht keinerlei Probleme. Auch in Tests mit aktivierter Prüfung gab es keine entsprechenden Fehler. Die Performance ist ohne die Option jedoch spür- und messbar besser. Deshalb macht es in unserem Fall keinen Sinn die Option zu aktivieren.

Wenn natürlich solche Fehler auch tatsächlich vorkommen, ist das etwas anderes. Da müsste man sich aber schon fragen woran das liegt und ob sich das vermeiden lässt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 16. Dez 2013, 15:14
Es schweift etwas vom Thema ab aber ich schließe mich da Himi an.
Die Grundeinstellungen sollten für Anfänger optimiert sein.
Wer dann weiß was er tut kann die Bereichsprüfung ausschalten und die Performance erhöhen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 16. Dez 2013, 16:09
Wenn natürlich solche Fehler auch tatsächlich vorkommen, ist das etwas anderes. Da müsste man sich aber schon fragen woran das liegt und ob sich das vermeiden lässt.
Es gibt leider Menschen mit den unterschiedlichsten Charakterzügen...

...Die Grundeinstellungen sollten für Anfänger optimiert sein.
Wer dann weiß was er tut kann die Bereichsprüfung ausschalten und die Performance erhöhen.



...wobei, das erst die QM-Abteilung nach ausgiebigen Tests erlauben sollten.
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz