AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Programm über ein Webinterface steuern

Programm über ein Webinterface steuern

Ein Thema von d7user1 · begonnen am 4. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2013
Antwort Antwort
d7user1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Programm über ein Webinterface steuern

  Alt 4. Dez 2013, 22:56
Zitat:
Wie willst du verhindern, dass jemand Unbefugtes etwas in diese Datei bringt?
Genau daher wollte ich es eigentlich mit dem Port-Forwarding machen.

Ich habe mir auch schon überlegt das mit Upnp zu machen und darüber einen Port im Router zu öffnen.
Aber das ist eher kontraproduktiv da es doch eher gegen den Benutzer ist als für ihn finde ich.

Geändert von d7user1 ( 4. Dez 2013 um 23:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Programm über ein Webinterface steuern

  Alt 4. Dez 2013, 23:43
Zitat:
Wie willst du verhindern, dass jemand Unbefugtes etwas in diese Datei bringt?
Genau daher wollte ich es eigentlich mit dem Port-Forwarding machen.

Ich habe mir auch schon überlegt das mit Upnp zu machen und darüber einen Port im Router zu öffnen.
Aber das ist eher kontraproduktiv da es doch eher gegen den Benutzer ist als für ihn finde ich.
Wie denn nun?

Mit oder ohne Portforwarding, du musst dich entscheiden
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
784 Beiträge
 
#3

AW: Programm über ein Webinterface steuern

  Alt 5. Dez 2013, 00:17
Also ich sehe da folgende Möglichkeiten:

- Portweiterleitung (dann aber https verwenden!)
- VPN
- ein Webserver (https), über den die ganze Kommunikation läuft (dann spart man sich die Konfiguration von Router etc. komplett)
- "Klimmzüge" wie bei manchen Peer-to-Peer-Netzwerken, Skype, ...

Im Falle des Webservers würde ich auch nicht wie du oben schreibst "das Programm im, keine Ahnung60-Sekunden-Takt bestimmte Dinge prüfen zu lassen", sondern Push / Long Polling verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
d7user1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Programm über ein Webinterface steuern

  Alt 5. Dez 2013, 08:56
Hallo, das hört sich sehr interessant an. Leider finde ich keinerlei Informationen im Internet diesbezüglich.

Wie in etwa funktioniert das mit dem Polling? Peer to peer, mh. Dazu benötige ich kein Port Forwarding oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.395 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Programm über ein Webinterface steuern

  Alt 5. Dez 2013, 09:30
Es gibt nur zwei/drei Arten, wie eine Verbindung zwischen zwei Geräten (deine Computer/Programme) über einen Vermittler (der Router) komunizieren können
- der Router kennt Beide und weiß wo er hinleiten soll (z.B. Forarding von außen, welches auf einen bestimmten Port reagiert) ... die ZielIP ist hier ja der Router und nicht der Computer
- von innen nennt das Programm die Ziel-IP
- von außen wird das via Protokoll mitgeteilt ... quasi ein Proxy und dein Router ist nunmal kein Proxy, außerdem wurde im HTTP 1.x diese Funktionalität noch nicht integriert (geplant für 2.0)

(und die schmutzigen Tricks einiger Programme erwähne ich erst garnicht)



Richte doch einfach das Forwarding ein und gut ist. (manche Router besitzten auch eine Schnittstelle, worüber das Forwarding vom internen Programm angefragt werden kann)

Der andere Weg ist nur, daß der lokale Rechner ständig einen externen Rechner anpollt und schaut ob er da ist, aber dafür braucht man die IP dieses Rechners.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Dez 2013 um 09:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
d7user1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Programm über ein Webinterface steuern

  Alt 5. Dez 2013, 11:25
Hallo, das Problem ist nur, dass dies für ein öffentliches Programm gedacht ist und nicht nur für mich.

Demnach ist das in Ordnung mit dem port forwarding?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.395 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Programm über ein Webinterface steuern

  Alt 5. Dez 2013, 11:52
Demnach ist das in Ordnung mit dem port forwarding?
Ja, wenn die wollen, daß das programm von außen erreichbar ist, dann müssen die das einstellen.

Wäre ja auch zu schön, wenn jeder trojaner einfach so einen Port aufmachen könnte, über den man ihn von außen steuern kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
784 Beiträge
 
#8

AW: Programm über ein Webinterface steuern

  Alt 5. Dez 2013, 12:54
Wie in etwa funktioniert das mit dem Polling?
Polling ist: Ständig den (Web)Server abfragen, ob es eine neue Nachricht gibt. Die Abfrage erfolgt in einem gewissen Intervall. Ist das Intervall klein, ist die Rechner-/Netzwerkbelastung hoch; ist das Intervall groß, sind die Antwort-/Reaktionszeiten hoch.

daher meinte ich "long polling", um diese Nachteile zu umgehen: Du stellst am Client eine HTTP- oder XHR/Ajax-Anfrage mit einem hohen Timeout. Am Server antwortest du dann nicht direkt, sondern erst wenn eine neue Nachricht vorhanden ist, so lange wird am Server gewartet. Das ganze will natürlich threadsicher und ressourcenschonend im Webserver implentiert sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
d7user1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Programm über ein Webinterface steuern

  Alt 5. Dez 2013, 15:02
Hallo, letztendlich glaube ich werde ich es mit der Polling-Variante lösen. Damit braucht man absolut nichts im Router zu konfigurieren. Danke für all eure Antworten und sehr hilfreichen Tips! Die Diskussion kann aber gerne noch fortgeführt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz