AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

VBA Script in Delphi umsetzen

Ein Thema von BUllweih · begonnen am 3. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: VBA Script in Delphi umsetzen

  Alt 4. Dez 2013, 10:05
Ob/wie man VBScripts debuggen kann, weiß ich auch nicht,

aber das Rechenergebnis kann man hiermit testen
http://www.zorc.breitbandkatze.de/crc.html

So wie es aussieht, sollte es eine ganz normale CRC32-Implementierung werden, mit dem Polynom $4C11DB7, aber sie wurde im VBScript fehlerhaft implementiert.
Zumindestens wenn ich mir die ersten Ergebnisse des Delphi-Codes ansehe. Denn die Webseite liefert das selbe Ergebnis wie testuser->B9851374 .

Wenn das VBScript korrekt gewesen wäre, hätte man hier garnichts neuentwickeln müssen, da viele fertige CRC32-Funktionen für Delphi schon mit diesem Polynom arbeiten oder dieses öfters einstellbar ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Dez 2013 um 10:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BUllweih

Registriert seit: 17. Jul 2007
Ort: Medard
17 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#2

AW: VBA Script in Delphi umsetzen

  Alt 4. Dez 2013, 10:19
Ob/wie man VBScripts debuggen kann, weiß ich auch nicht,

aber das Rechenergebnis kann man hiermit testen
http://www.zorc.breitbandkatze.de/crc.html

So wie es aussieht, sollte es eine ganz normale CRC32-Implementierung werden, mit dem Polynom $4C11DB7, aber sie wurde im VBScript fehlerhaft implementiert.
Zumindestens wenn ich mir die ersten Ergebnisse des Delphi-Codes ansehe. Denn die Webseite liefert das selbe Ergebnis wie testuser->B9851374 .

Wenn das VBScript korrekt gewesen wäre, hätte man hier garnichts neuentwickeln müssen, da viele fertige CRC32-Funktionen für Delphi schon mit diesem Polynom arbeiten oder dieses öfters einstellbar ist.
Genau diese Hoffnung hatte ich ja am Anfang gehabt.
Dachte es sei eine ganz normale CRC32 Funktion, war aber Leider auf dem Holzweg.

Aber da diese Vermurkste Version schon in so vielen Panels verbaut ( Programmiert ) ist, muss ich wohl oder
übel das etwas andere Model in Delphi einbinden um nicht alles Plattformen updaten zu müssen. ( Was bei der Menge und Standorte nicht geht )

Also erst mal vielen Dank für die großartige Hilfe Eurer Seits.

MfG
Michael aka Bulli
Michael
Finde heraus was Du nicht gut kannst. Dann lass es bleiben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz