AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VBA Script in Delphi umsetzen

Ein Thema von BUllweih · begonnen am 3. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2013
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: VBA Script in Delphi umsetzen

  Alt 3. Dez 2013, 09:57
Du könntest ja gern auch mal schreiben, was du schon übersetzt hast.

Was macht ReDim Crc32Table(255) eigentlich?
Setzt das die Größe des Arrays auf 255, also 0 bis 254?
Wenn ja, dann hatte der Ooriginale Code schon einen netten Buffer-Overrun eingebaut.



./ entspricht wohl dem DIV?
Und was AscW und Mid macht, wüsste ich jetzt nicht auf Anhieb, bzw. was die Äquivalente in Delphi wären,
aber sonst sollte sich der Code doch problemlos 1:1 übersetzen lassen? (die Syntax usw. sind ja grundsätzlich fast gleich)
[edit] sieht nach Copy und Ord aus, bzw. Ord(Data[i])
Ach ja, welche DelphiVersion eigentlich?
Ab D2009 mußt du AnsiString verwenden, da bei Unicode viele Zeichen einen anderen ordinalen Index besitzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Dez 2013 um 10:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz