AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Firemonkey - Tooltip-Componente

Ein Thema von AnCorr · begonnen am 24. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2013
Antwort Antwort
AnCorr

Registriert seit: 15. Mär 2010
45 Beiträge
 
#1

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 24. Nov 2013, 23:37
Hallo sx2008,

die beiden Routinen habe ich schon zu einer zusammengefasst, so wie es himitsu schon vorgeschlagen hat. Die Stringliste habe ich allerdings noch drin.
Den geanderten Code habe ich noch nicht hier eingebracht, weil ich noch nicht weiss, ob ich nun den bisherigen einfach ueberschreiben soll, oder als neuen hier anhaengen soll.

Zwischenzeitlich habe ich mal versucht, daraus eine "richtige" Klasse/Komponente zu machen, aber das hat nicht so ganz funktioniert.
Ich kann ein Paket erzeugen und installieren, aber beim Verwenden wird die Klasse in ihre Einzelteile "zerlegt". Das heisst, die beiden Timer, das Label und das Rechteck werden auf die "Hauptform" gelegt, und sind alle "namenlos". Ich muss diese dann wieder dem ToolTip-Objekt zuordnen und neu benennen.
Ein Klick auf das ToolTip-Objekt erzeugt dann gar einen "Zugriffsfehler" in einem der fmx..19.bpl Pakete (habe das Paket wieder entfernt, deshalb kann ich den Fehler im Moment nicht mehr reproduzieren).

Eine Form als Klasse zu erstellen scheint mit Firemonkey wohl nicht ganz so einfach zu sein.


Gruss
AnCorr
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 25. Nov 2013, 06:08
Wäre es nicht besser, wenn man den Beitrag unter Projekte verschiebt, damit der Beitragsersteller die Änderungen im ersten Beitrag einpflegen kann, eventuell auch mit Anhang ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
AnCorr

Registriert seit: 15. Mär 2010
45 Beiträge
 
#3

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 25. Nov 2013, 23:06
Hallo

leider weiss ich nicht, ob ich das selbst tun muss, den Beitrag zu den "Projekten" zu verschieben.
Wenn das eine Angelegenheit fuer die Moderatoren ist, habe ich kein Problem damit.
Obwohl ich eigentlich an meinem Programm weiter arbeiten wollte, laesst mich dieses Thema auch nicht mehr los.
Ich habe alle Vorschlaege umgesetzt, und noch andere Aenderungen gemacht.
Im Moment kaempfe ich damit, dass sich die Eigenschaften des Labels (sprich dem Aussehen des Textes) zwar einstellen lassen, diese aber keine Wirkung zeigen.

Nun ja, ich werde noch eine Weile daran arbeiten...


Gruss
AnCorr
  Mit Zitat antworten Zitat
AnCorr

Registriert seit: 15. Mär 2010
45 Beiträge
 
#4

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 26. Nov 2013, 23:20
Hallo zusammen,

ich brauche noch eimal eure Hilfe.

Zum Einen wuerde ich das Thema gerne in die Rubrik "Projekte für Mitglieder" verlagern, aber ich weiss nicht, ob ich dort nun einfach ein neues Thema eroeffnen soll, oder ob man das gesamte Thema nicht einfach dort hin verschieben kann.

ABER, was noch viel wichtiger ist: ich komme nicht mehr weiter

Wie himitsu vorgeschlagen hat, habe ich "meine Komponente" von TComponent bzw. TControl abgeleitet, um so die Form komplett per Laufzeit erstellen zu koennen. Ich brauche damit keine .dfm bzw .fmx Datei mehr.
Wenn ich den "reinen Programmcode" (FrmToolTip.pas) in ein Programm einbinde, funktioniert alles wie gewuenscht sowohl unt VCL (mit angepassten uses etc.) als auch unter Firemonkey.

Auch ein Erstellen, Kompilieren und Installieren eines Paketes erfolgt ohne Fehler.
Nur bekomme ich beim Starten des Testprogrammes einen "Resource TCustomForm not found" Fehler.

Nachdem das Erzeugen der Form zur Laufzeit unter Verwendung der Basisklasse TForm gar nicht funktioniert hat, habe ich etwas gesucht, und bin hier fuendig geworden.
Himitsu hat in einem anderen Thema auf TCustomForm.CreateNew... verwiesen, mit dem es nun wie (ganz) oben auch funktioniert - NUR eben nicht als "installierbare Komponente".
Hierbei muss ich noch sagen, dass, wenn ich das erstellte Paket installiere, die eigentliche Unit nicht in das Bibliotheksverzeichnis kopiert wird. Dies muss ich noch immer per Hand tun. (aber das ist eines der "kleineren" Probleme).

Bevor ich nun noch einmal hier den gesamten Programmcode einsetze, wollte ich euch fragen, in welcher Rubrik es denn letztendlich rein soll.

Ich danke euch allen auf jeden Fall noch einmal fuer eure bisherige Hilfe, Vorschlaege etc...!



Gruss
AnCorr
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz