AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Documentation insight vs Doc-O-Matic

Ein Thema von pHL · begonnen am 22. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2014
Antwort Antwort
pHL

Registriert seit: 27. Mai 2011
83 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Documentation insight vs Doc-O-Matic

  Alt 22. Nov 2013, 20:46
Hallo Leute.

Da ich mich in nächster Zeit gerne für ein Source-Dokumentationstool entscheiden möchte hätte ich noch gerne ein paar Meinungen von euch.

In meiner engeren Auswahl sind nun "Documentation Insight (Enterprise)" und "Doc-O-Matic (Professional)". Einmal abgesehen vom Preis habe ich auf den ersten Blick folgende Unterschiede erkennen können.

Documentation Insight:
  • + Integration in die IDE
  • - Dokumentation nur im Source möglich

Doc-O-Matic:
  • - Keine Integration in die IDE
  • + Dokumentation kann in eigene Dateien ausgelagert werden

Hat jemand von euch Erfahrungswerte mit einem der beiden Tools bzw. kennt ihr Quellen wo die Unterschiede aufgezeigt werden?
Für Doc-O-Matic habe ich bis jetzt nur sehr wenig gefunden (leider auch keine Anleitung).

Danke im Vorraus
pHL
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.336 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Documentation insight vs Doc-O-Matic

  Alt 22. Nov 2013, 21:51
Documentation Insight:
  • - Dokumentation nur im Source möglich
Man überlegt schon (seit mindestens 2 Jahren), wie und ob die Dokumentationen, innerhalb der Units oder auch ganz da raus, verschoben werden können.

Aber ob/wann die das mal schaffen .........




Nja, zumindestens ist die Hilfe innerhalb der IDE nicht schlecht.
Du kannst Funktionen dokumentieren und bekommst beim Programmieren diese Infos direkt angezeigt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Nov 2013 um 21:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
pHL

Registriert seit: 27. Mai 2011
83 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Documentation insight vs Doc-O-Matic

  Alt 22. Nov 2013, 22:00

Nja, zumindestens ist die Hilfe innerhalb der IDE nicht schlecht.
Du kannst Funktionen dokumentieren und bekommst beim Programmieren diese Infos direkt angezeigt.
Das mit der direkten Info beim Programmieren ist natürlich sehr toll. Aber funktiniert das nicht mit allen XML-Kommentaren (welche man ja auch mit doc-o-matic) erstellen könnte?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.336 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Documentation insight vs Doc-O-Matic

  Alt 22. Nov 2013, 22:56
Aber die müssten dann wohl auch mit an der selben Stelle in der PAS liegen.
Und wenn man schon beim Programmieren ist, dann kann man von da aus diese Kommentare auch gleich bearbeiten.

Ich finde diese Kommentare mitten im Quellcode zwar immernoch störend, wenn man in dem Code rumstöbert, aber zumindestens wird es etwas besser, wenn man diese Kommentare in Regions einschließt und zusammenfaltet.


In wie weit das aber mit der Erzeugung einer externen Hilfe aussieht, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
pHL

Registriert seit: 27. Mai 2011
83 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Documentation insight vs Doc-O-Matic

  Alt 22. Nov 2013, 23:44
Ohne den Regions wäre das ganze sowieso nicht tragbar

In wie weit das aber mit der Erzeugung einer externen Hilfe aussieht, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Danke für die Info. Das muss ich unbedingt noch testen. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass es dann nicht mehr funktionieren sollte.

Aber so wie es aussieht sind die zwei Punkte in meinem Eingangspost wirklich der Hauptunterschied (von dem Preis abgesehen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.627 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Documentation insight vs Doc-O-Matic

  Alt 23. Nov 2013, 00:03
Es läuft gerade eine offene Beta für die nächste Version von Documentation Insight. Wenn du bei Google+ bist, kannst du das über die DevJet Software Community verfolgen. Für einen Überblick zu neuen Features gibt es diesen Blog-Eintrag: http://www.devjetsoftware.com/produc...ion-insight-3/

Es ist aber in jedem Fall so, daß die integrierten Hints nur mit Doku im Quelltext gehen.

Ich habe übrigens beide Tools hier, arbeite aber für Quelltextdoku nur noch mit DI - das ist wesentlich bequemer.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz