AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Fehler in Rechenprogramm

Ein Thema von kr1337 · begonnen am 16. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2013
Antwort Antwort
kr1337

Registriert seit: 16. Nov 2013
6 Beiträge
 
#1

AW: Fehler in Rechenprogramm

  Alt 16. Nov 2013, 13:24
Okay aber jetzt hängt es sich bei Knopfdruck auf.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Fehler in Rechenprogramm

  Alt 16. Nov 2013, 13:40
Dann beobachte doch mal die ermittelten Werte, den Debugger kann ich auch nicht ersetzen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Volker Z.

Registriert seit: 3. Dez 2012
Ort: Augsburg, Bayern, Süddeutschland
419 Beiträge
 
Delphi XE4 Ultimate
 
#3

AW: Fehler in Rechenprogramm

  Alt 16. Nov 2013, 15:20
Hallo,

Zitat:
Okay aber jetzt hängt es sich bei Knopfdruck auf.
Wundert Dich das? Wenn ich mir
k := random(1000)+1;
und
Delphi-Quellcode:
       REPEAT
         n := random(100) +1; m:= random(100) +1;
       UNTIL (n>=m) and (n/m = k);
ansehe, dann kann die Abbruchbedingung nur erfüllt werden, wenn k <= 100 gilt. Für ein k > 100 kann n div m = k nie erfüllt werden, denn das Maximum für n ist 100, das Minimum für m ist 1 - also bestenfalls n div m = 100 zu erreichen.

Wenn Du Glück hast und 1 <= k <= 100 erfüllt ist, dann wird die Schleife u. U. aber auch eine ganze Weile laufen bis n = k * m gilt. Wenn Du kein Glück hast (und das ist sehr wahrscheinlich): Endlosschleife.

In der zweiten Schleife - Random(1000) - ist das Erreichen der Abbruchbedingung prinzipiell möglich; selbst bei k = 1000 kann mit n = 1000 und m = 1 die Abbruchbedingung erreicht werden - ist halt nur eine Frage der Zeit wann die Konstellation eintritt.

Gruß
Volker Zeller
  Mit Zitat antworten Zitat
Progman

Registriert seit: 31. Aug 2007
Ort: 99974 MHL
695 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Fehler in Rechenprogramm

  Alt 16. Nov 2013, 15:53
Um Divisions-Aufgaben zu generieren (ganzzahlige), kann man auch so vorgehen, dass man zwei Zufallszahlen erzeugt und diese multipliziert. Das Ergebnis ist der Dividend und eine von den beiden ersten Zahlen der Divisor. Die andere Zahl ist dann der Quotient.
Beispiel: 3 * 4 ergibt 12. 12 / 3 ergibt 4 und 12 / 4 ergibt 3.
Statt / ist in diesem Fall div besser. So hat man immer Divisionsaufgaben, die "aufgehen"
Karl-Heinz
Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Aussenstruktur sollten sich von der Translation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren!
(Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen)
  Mit Zitat antworten Zitat
kr1337

Registriert seit: 16. Nov 2013
6 Beiträge
 
#5

AW: Fehler in Rechenprogramm

  Alt 16. Nov 2013, 21:56
Danke euch nochmal, mir kam dann auch die gleiche Idee wie Progman, so hab ich dann auch einen n Wert der wirklich durch m teilbar ist. Als ich das ganze nämlich mit Div versucht habe wurde bei mir dann das Ergebnis von n/m nur gerundet was ich ja nicht wollte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz