AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Breakpoint automatisch setzen

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 16. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2013
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Breakpoint automatisch setzen

  Alt 16. Nov 2013, 11:42
Und dafür muß man es erst selber einbauen, kompilieren und wenn das noch im Programm ist und aufgerufen wird, wenn kein Debugger dran hängt, dann raucht die Anwendung ab.

Also nein, das geht nicht.
(abgesehn von den Gruppen, wo man Haltepunkte z.B. durch einen anderen "Haltepunkt" aktivieren lassen kann)


OK, es geht, indem du den Speicher manipulierst und den Code (Assembler, bzw. das entsprechende Byte) da reinschreibst, aber da hast du das Problem, daß du irgendwas überschreiben mußt, weil ja sonst kein Platz da ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Nov 2013 um 11:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz