AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Auswahlhilfe für Laptop

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 14. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#1

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 19:08
Die Frage ist ob 17" nicht besser wäre. Bitte beachten: fast wichtiger als die Zoll ist evtl. die Auflösung!
Davon kann ich ja nur absolut abraten. Man holt sich doch einen Laptop, damit man das Ding auch mal mitnehmen kann. Bei 17 Zoll in der Preisklasse hast du direkt mal 5kg im Rucksack, das ist auf Dauer einfach nur nervig. Der Hinweis auf die Auflösung ist natürlich absolut richtig, da muss jeder selber wissen, was einem liegt - bei "normalen" Augen sollten es schon 1600x900 auf 14" sein meiner Meinung nach, bei größeren Bildschirmen entsprechend mehr.

Ich würde zu kleinerem Laptop + externem Bildschirm für die Arbeit zu Hause raten und den PC damit ersetzen. Habe das nie bereut, das so gemacht zu haben. Und leider sind die Bildschirme in Laptops oftmals was die Bildqualität angeht eher mangelhaft, von dem her will man sich das am Schreibtisch zu Hause sowieso nicht unbedingt antun.
Leo S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 19:21
@Meflin.
Ich finde das nicht. Mit einem Profi-Grafikerbildschirm kann ein normaler Laptop natürlich nicht mithalten, aber grundsätzlich schlecht ist ein guter wohl keinesfalls. Mein Laptopbildschirm ist in jeder Hinsicht deutlich besser als mein Heim-Monitor!

@jaenicke
Ich habe über die Jahre wirklich viel auf meinem 15,6"-Laptop gearbeitet, mit Eclipse, Visual Studio und anderen IDEs kam ich auf 1366x768 wirklich ohne Einschränkungen zurecht
Ich habe auch mal den Vergleich auf einem 13,x-Laptop in gleicher Auflösung zu arbeiten. Mir persönlich war das zu klein, die Pixeldichte zu hoch. Natürlich kann man nicht unbedingt im gleichen Layout arbeiten wie auf einem stationären Monitor mit 30cm Höhe. Aber ich war, soweit Taskleiste ausgeblendet, vollends zufrieden.

Die Akkuleistung sehe ich ebenfalls nicht so kritisch. Acht Stunden und mehr sind sicherlich toll, aber mein AMD-Energievernichter hat nie länger als 90 Minuten gehalten. Das war vielleicht manchmal etwas nervig, aber in Europa sollte die nächste Steckdose eigentlich nie allzu weit entfernt sein. Ich hätte gerne drei, vier Stunden gehabt, aber acht Stunden würde ich wirklich nicht als Muss-Kriterium sehen!

17"-Laptops machen unterwegs auch keinen Spaß mehr. Je nachdem was man mit anstellen will wären meine Favoriten entweder etwas um 13" oder 15,6".


In Sachen Pixeldichte: Mit hohen Auflösungen unter Windows habe ich keine Erfahrung. Ich stelle mir das ziemlich schwierig vor. Allerdings habe ich auch nicht gerade Adleraugen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 19:24
Danke schon mal für eure Antworten!

Also meinen PC möchte ich damit nicht ersetzen, das Teil ist nur für unterwegs gedacht bzw. wenn ich in der Uni bin.

Die Pixeldichte darf ruhig etwas höher sein, ich habe noch gute Augen. Auf 768 Pixel Höhe passen nicht so viele Code-Zeilen... ich weiß noch, wie es war, mit 1024×768 Pixel Auflösung zu arbeiten. Die Breite war da zwar das Hauptproblem, aber auch zu der Höhe möchte ich nicht unbedingt zurück. Ich finde, je mehr Codezeilen ich ohne zu scrollen sehen kann, desto größer ist die Übersicht (im wahrsten Sinne des Wortes).

17" will ich auf keinen Fall, das ist riesig.

Eine hohe Akkulaufzeit will man natürlich immer, genau so wie man immer eine hohe Rechenleistung und viel Speicher will . Irgendwo muss man aber Kompromisse machen, und für mich ist Akkulaufzeit jetzt nicht das wichtigste Kriterium, da wohl meistens eine Steckdose in der Nähe sein wird in meinem Fall.

Edit: Die Modelle von jaenicke schaue ich mir gleich mal an, habe den Beitrag eben irgendwie übersehen... geht manchmal so schnell hier mit den neuen Beiträgen...

Geändert von Namenloser (14. Nov 2013 um 19:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 19:48
@Namenloser

Also, wenn du wirklich kein Top-Gerät brauchst, wie wäre es mit einem gebrauchten Laptop? Wenn du eBay nicht vertraust, hier eine Adresse wo gebrauchte Laptops verkauft werden:

http://www.lapstore.de

Der Vorteil bei der Seite: die Geräte sind überholt und haben in der Regel 1 Jahr Gewährleistung. Zur Not bekommt man da ein Laptop schon für 120 Euro. Ich kenne Leute die sich da ihre Laptops kaufen, bisher keine Beschwerden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#5

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 19:49
Ich möchte dir auch eine hohe Auflösung ans Herz legen wenn du damit programmieren möchtest.

Ich habe mir für die Uni letztes Jahr ein lenovo e335 angeschafft, das hat auf 13" nur 1366x768, das ist schon sehr beengt. Es geht, aber Spaß ist was anderes. Dafür habe ich mir dann eine SSD zu Weihnachten gewünscht, die kompensiert zum Teil schon die schwache CPU.

Dem Vorschlag von jeanicke würde ich mich soweit anschließen, da es weit und breit das einzige Notebook ist, mit einer Auflösung >= 1600x900 und einem Preis <=500€. Dazu bei Gelegenheit noch eine flotte SSD für unter 150€, und die 500GB HDD macht sich vorzüglich ein einem externen Gehäuse. Die Akkulaufzeit ist okay. Das Gewicht liegt leider bei 2,5kg dafür würde ich nen passenden Rucksack empfehlen, mit Schultergurt ist das nicht mehr angenehm.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#6

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 19:52
Aus eigener Erfahrung:
Einen 17"er mit dicken Akku will man man nicht wirklich jeden Tag zur Uni schleppen; für normale (Notebook-)Rucksäcke ist 17" auch zu groß.
Eine Steckdose findet man hingegen in der Uni fast immer. Günstig ist ein VGA- oder DVI-I-Ausgang für Präsentationen über Beamer.
Als täglichen Begleiter würde ich mir keine Geräte über ~1,3kg mehr kaufen.

Geändert von BUG (14. Nov 2013 um 19:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#7

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 20:01
Ach ja, die Beamer ... bei uns in der Uni haben die eigentlich alle nur VGA - mein Freund hat in seinem Laptop nur nen HDMI Ausgang, da bleiben die Vorführungen immer an mir hängen ^^

Edit: Meiner hat sowohl HDMI als auch VGA. HDMI war mir persönlich wichtig, VGA war mir erstmal wurscht. Die Beamer haben ja auch DVI, aber es sind eben nur VGA Kabel vor Ort.

Geändert von jfheins (14. Nov 2013 um 20:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 20:40
Ach ja, die Beamer ... bei uns in der Uni haben die eigentlich alle nur VGA - mein Freund hat in seinem Laptop nur nen HDMI Ausgang, da bleiben die Vorführungen immer an mir hängen ^^
Bei meinem war ein VGA-Adapter dabei. Sonst kosten die leider ca. 40 Euro.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 21:18
Ich hab ein 17"-Widescreen mit FullHD
und dazu hab ich im Windows noch die Skalierung auf 100% zurückgestellt.
Ich komm damit eigentlich recht gut zurecht, aber Einige meinten es währe ihnen zu klein.

17" ist ein bissl größer als A4 und läßt dich noch überall leicht verstauen, wenn das Gerät schön flach ist.

Ach ja, standardmäßig ist das oftmals auf 125% und ich empfehle seine Projekte nicht bei unterschiedlicher Skalierung und/oder unterschiedlicher DPI (das was im Windows angegeben ist) zu bearbeiten, wenn er eine Versionierung verwendet, denn Delphi passt jedesmal die Positionierung und Größe der Komponenten an und das sieht im Änderungslog nicht nett aus.

Mit 1366x768 kann in der (neuen) IDE eigentlich nur arbeiten, wenn man sich angewöhnt alles links und rechts einzuklappen.

Wenn man auch gerne mal im Auto (natürlich nur als Beifahrer) arbeiten möchte, oder sonstwo im Dunkeln, dann macht sich eine Tastaturbeleuchtung nicht schlecht.

Ein Wechselakku ist auch nicht das Schlechteste, aber es gibt auch Ladegeräte mit Akku (etwa Festplattengröße), welche die 19V für's Laden eines Notebooks liefern.

In den Tablet-Thread wurden ein Beispiel für ein Kombigerät gezeigt.
Tablet, wo man Tastatur (inkl. zweiter Festplatte, Zusatzakku usw.) abnehmen kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Nov 2013 um 21:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Auswahlhilfe für Laptop

  Alt 14. Nov 2013, 22:24
Also viel Auswahl scheint es wirklich nicht zu geben, die Links von jaenicke habe ich mir angeschaut. Scheint schon recht gut zu sein vom Preis/Leistungsverhältnis, allerdings ist das Display laut Berichten im Internet wohl vertikal leider sehr winkelabhängig, was erfahrungsgemäß sehr irritierend sein kann und einem schnell den Spaß verdirbt.

Ich habe (über ein ähnliches Modell auf notebooksbilliger.de) noch was gefunden:
https://www.mysn.de/detail.asp?beste...30;040;010;010

Das Gerät hat ein IPS-Panel, man kann eine SSD einbauen lassen und sogar ohne Betriebssystem bestellen. Dann wäre ich bei 609 €, was zwar über meinen eingangs genannten 500 € liegt, allerdings ist dafür die SSD schon mit dabei und das bessere Display ist es vielleicht wert. Kennt jemand den Hersteller?

Geändert von Namenloser (14. Nov 2013 um 22:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz