AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 14. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 11:29
das ist bei mir auch schon unter XE2 der Fall, da spinnt das total!!!!
Dieses verhalten war schon mal gefixed wurde aber als neues "Feature" wieder in 2009 eingeführt.
Also war man anscheinend bei D2009 der Ansicht, wir wären zu gelangweilt und bräuchten Bespaßung? Hab ich jedenfalls nicht mitbekommen, denn ich bin von D7 direkt auf DXE4 gesprungen und bei D7 wurde man noch nicht bespaßt
Wähle ein Element aus das schon auf der TNotebook Page sitzt (bevorzugt ein Label) bevor du STRG+V drückst
*lol* Das geht ja wirklich... Muss nicht unbedingt ein Label sein, solange es kein Ableger von TWinControl ist das selber Childs halten kann.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Unx

Registriert seit: 24. Aug 2010
30 Beiträge
 
#2

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 11:36
Bei D6/BCB6 war das feature drinnen mit D7/BCB2007 wurde es gefixed und wieder neu eingeführt in 2009
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 11:43
Man da hatte ich ja richtig Schwein Ich denke aber mal, das liegt mehr an der IDE als am TNotebook-Source. Ich habe zwar nicht nachgeschaut aber ich könnte wetten, Emba wird entsprechende Bugreports mit dem Vermerk abbügeln, TNotebook wäre deprecated.

Ich habe aber auch trotz wirklich intensiver Suche keinen adäquaten Ersatz für TNotebook gefunden, mit dem man Assistenten-Fenster ordentlich gestalten kann. Wie gesagt, TPageControl ist nicht ansatzweise vergleichbar. Selbst dann nicht wenn man es auf FlatButtons setzt und dann alle Tabs auf Invisible. Man hat immernoch irgendwo einen Rahmen drumrum.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 11:52
Dir ist aber schon aufgefallen, in welcher Rubrik sich das TNotebook versteckt?

Ich würde empfehlen diese Controls eher als "Abwärtskompatibilität" anzusehen. (das Ding wurde quasi einmal eingebaut und nie ein "Fehler" behoben)


Wie wäre es mit einem TPageControl ?
- TabVisible der Tabs auf False
- Style auf tsButtons, um den Border wegzubekommen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Nov 2013 um 11:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 12:39
TNotebook ist schon seit Delphi 2 (!) als Komponente der Art "Gibts nicht, solltet Ihr nicht mehr verwenden, ist noch drin damit bestehten Programme bei Compilierung mit neuen Delphi-Versionen erstmal nicht 1000 Fehlermeldungen bringen".

Also: Raus damit und umstellen auf PageControl. Das TNotebook ist die BDE der GUI-Komponenten.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 13:17
TNotebook hat so seine Vorteile und wenn es drin ist, dann MUSS es auch gehen! Ansonsten stellt das einen Mangel dar.

PS: und nichts gegen meine gute alte BDE, wenn die mal gepflegt worden währe, dann währe die auch heute noch benutzbar, so ist das halt 13 Jahre alt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 14:18
TNotebook hat so seine Vorteile und wenn es drin ist, dann MUSS es auch gehen! Ansonsten stellt das einen Mangel dar.
OK. Ich würde Emba empfehlen diese Komponenten in XE6 nicht mehr mit zu liefern um die Ewig-Gestrigen zum umstieg zu bewegen.

PS: und nichts gegen meine gute alte BDE, wenn die mal gepflegt worden währe, dann währe die auch heute noch benutzbar, so ist das halt 13 Jahre alt
Die Konzepte hinter der BDE waren/sind einfach mittlerweile überholt. Und man hat versucht es soweit zu Pflegen soweit es noch machbar war/ist. Und AFAIK hat Emba auch nicht alle Rechte/Quellen um alle Teile der BDE (mit Paradox/dBase) vollständig in eigenregie weiter entwickeln zu können.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Unx

Registriert seit: 24. Aug 2010
30 Beiträge
 
#8

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 13:21
TNotebook hat den Vorteil das es einen transparenten Hintergrund hat, also sozusagen nur ein Container ist.

Wo ist da RAD wenn man ein bestehendes TPageControl so "Umeingenschaften" muss damit es so ähnlich wie ein TNoteBook funktioniert und es dann doch nicht ist? Ja man kann auch noch komplett den Hintergrund selbst zeichnen um ein transparenten Hintergrund vorzugaukeln, wozu aber den Aufwand statt einfach nen TNotebook auf die Form zu setzten die genau das man was man braucht?

Weil TNotebook in der Rubrik Win 3.1 zu finden ist soll man diese nicht verwenden? (sorry der Vergleich mit BDE hingt aber Meilenweit entfernt im Zusammenhang mit TNotebook)

Was ist dann mit der Rubrik Beispiele darf man z.B. TCSpinEdit auch nicht verwenden sind ja nur Beispiele!

Sorry, ich bekenne mich als TNotebook Nutzer und verwenden auch Komponenten aus der Rubrik Beispiele um Ziele zu erreichen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 14:10
Beim TSpinEdit fand ich die Buttons irgendwie immer zu klein. ein TEdit+TUpDown ließ sich da leichter bediehnen.

Ja, natürlich kann man diese Komponenten noch verwenden, aber die haben nunmal auch ihre Macken und wenn, dann muß man halt damit leben.
Solange sie nicht als deprecated deklariert wurden, wird sie Emba wohl nicht bald rauswerfen.


Es gibt bestimmt auch ein PageControl von einem Drittanbieter, welches wie ein TNotebook aussieht, sich aber besser verwenden läßt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten

  Alt 14. Nov 2013, 14:11
Dieses Problem kenne ich seit Delphi 6, keine Ahnung ob das zwischendurch mal gefixt war. Nimm ein PageControl, dann passt es.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz