AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

Ein Thema von musicman56 · begonnen am 7. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 16:31
Bei mir ist es wichtig, da ich teilweise manuelle Push-Installationen über remote machen muß. Und wenn ich dann bei einem Update 1/2 Tag sparen kann und schneller bin - warum nicht.
Da die Komprimierung mit 7zip stärker ist, kannst du nicht schneller sein als wenn du die Exe damit komprimierst bevor du sie verschickst.

Sowohl mit ASPack als auch mit UPX haben insbesondere Antivir und AVG Probleme was die Fehlerkennung angeht. Norton bei mir privat zwar nicht, nutzen tue ich das dennoch nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 16:32
Und wie packe ich das auf dem Zielsystem aus wenn dort kein ZIP drauf ist?
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 16:42
Und wie packe ich das auf dem Zielsystem aus wenn dort kein ZIP drauf ist?
das ist jetzt nicht dein ernst? Ein eigener kleiner Entpacker mit der 7za.dll sollte für unter 1 MByte locker zu machen sein. der ist außerdem nur einmal zu übertragen, d.h. das fällt definitiv nicht ins Gewicht.

In vielen Fällen mag das nicht auffallen, aber wissen sollte man es.
Danke für diese Info!
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 17:04
Und wie packe ich das auf dem Zielsystem aus wenn dort kein ZIP drauf ist?
das ist jetzt nicht dein ernst? Ein eigener kleiner Entpacker mit der 7za.dll sollte für unter 1 MByte locker zu machen sein. der ist außerdem nur einmal zu übertragen, d.h. das fällt definitiv nicht ins Gewicht.
Wozu das Rad neu erfinden, es gibt bereits eine Kommandozeilenversion von 7zip. Darüber hinaus kann 7zip auch selbstentpackende Archive (also Exen) erstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 17:13
Wozu das Rad neu erfinden, es gibt bereits eine Kommandozeilenversion von 7zip. Darüber hinaus kann 7zip auch selbstentpackende Archive (also Exen) erstellen.
ist definitiv heute nicht mein Tag.. in meiner ersten Version (nicht zitierfähig) war das selbstextrahierende Teil noch drin....

cu
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 17:26
Hallo zusammen,

zuerst mal, ich wollte keine Diskussion über das für und wider von Exe-Packern entfachen. Der Grund warum ich früher AsProtect eingesetzt habe, ist die Ressourcenverschlüsselung. Das Packen der Exe (also die kleinere Dateigröße) war also nicht das Hauptkriterium, sondern der Ressourcenschutz. Aber da scheint es neben AsProtect nicht viel Gutes zu geben. Die Kosten sind dabei für mich nebensächlich, solange es im dreistelligen Bereich bleibt.

Ich möchte mir nur ungern eine - so wie Bernhard treffend schreibt - zusätzliche Supportquelle schaffen. Und da war AsProtect nie ein auffälliges Thema.

Jetzt komme ich zwar vom eigentlichen Thema ab, aber wie schützt ihr denn eure Echsen vor "primitivem" Ressourcenklau? Mir ist schon klar, dass es keinen sicheren Schutz gibt, aber ein bischen was muss/sollte man doch tun.

Seit ich AsProtect nicht megr verwende habe ich irgendwie ein mulmiges Gefühl, obwohl ich natürlich in den exe'n gespeicherte wichtige Daten (z.B. Zugangsdaten zum Update-FTP-Server, Passwörter, Passworthashes usw.) verschlüsselt speichere.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 17:35
...wie schützt ihr denn eure Echsen vor "primitivem" Ressourcenklau?
Ganz einfach: Ich habe keine schützenswerten Ressourcen in der EXE. Icons sind frei oder so trivial, das man die ruhig kopieren kann und sonst ist da nix drin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 17:38
Exe-Packer helfen gegen Ressourcenklau sowieso nicht. Es ist ein leichtes, das entpackte Image aus dem RAM auszulesen (geht z.B. mit HxD). Bei Exe-Cryptern ist es ggf. anders, wenn diese extra darauf ausgelegt sind, sowas zu verhindern, aber da beschweren sich die Virenscanner dann meiner Meinung nach auch zu recht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#9

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 17:42
Seit ich AsProtect nicht megr verwende habe ich irgendwie ein mulmiges Gefühl, obwohl ich natürlich in den exe'n gespeicherte wichtige Daten (z.B. Zugangsdaten zum Update-FTP-Server, Passwörter, Passworthashes usw.) verschlüsselt speichere.
Du hardcodest nicht wirklich Passwörter oder FTP Zugangsdaten in deinen Releases? Da hilft dir weder ASProtect oder noch schwereres Geschütz wie VMProtect. Ebenso unnütz ist die Verschlüsselung, da sich der Schlüssel ja wohl oder übel auch im Code befindet.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?

  Alt 7. Nov 2013, 16:35
Manchmal kommt es ja auch noch auf die User an - eine mit UPX gepackte Datei starten sie wie eine normale EXE.

Das größte Risiko sehe ich in Virenscanner - doch wenn sich diese mittlerweile an UPX angepasst haben sollten, dann leg' los. Der Hinweis auf den größeren Speicherverbrauch ist richtig - aber wird nur dann relevant, wenn Deine Anwendung entweder viel Speicher benötigt oder viele Instanzen gleichweit laufen. Ansonsten sind 4 MB RAM hin oder her heute doch weitgehend irrelevant.

Interessant noch die Frage, ob Deine Anwendung größere Ressourcen einbindet: Windows lädt nämlich nur die Teile einer EXE, die auch benötigt werden. Hast Du eine EXE, die aus 1 MB Code und 99 MB an Bitmaps besteht, dann lädt Windows erstmal nur das eine MB und den Rest nach Bedarf. Packst Du Deine Anwendung, nimmst Du Windows diese Möglichkeit und Deine Anwendung wird komplett in den Speicher geladen. In vielen Fällen mag das nicht auffallen, aber wissen sollte man es.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz