AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows CE

Ein Thema von Nersgatt · begonnen am 7. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Windows CE

  Alt 7. Nov 2013, 13:16
Das Gerät, auf dem die Anwendung laufen wird, gibt es mit CE 5 oder Windows Mobile 6.1. Mehr Auswahl gibt es nicht. Die Hardwareplattform ist gesetzt, daran gibt es nichts zu rütteln.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Windows CE

  Alt 7. Nov 2013, 13:33
ja die lieben guten alten MDE Geräte ....

Ich habe mal bei einem gesehen, das der die Dinger komplett per TELNET Bedient. D.h. darauf ist eine art Terminaloberfläche, die vom Server mit Oracel darauf gebeamt wird.

Entwicklerfirma kenne ich, der hat in seinem früheren Leben auch mal Delphikomponenten gemacht!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Windows CE

  Alt 7. Nov 2013, 13:42
Mit Delphi 2006 ging es mal mit einigen Klimmzügen. Da hab ich selber mal eine kleine Anwendung gemacht.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Windows CE

  Alt 7. Nov 2013, 13:57
Delphi .NET hab ich mal zwangsweise eine Zeit lang machen müssen. Da nehm ich mir lieber einen Strick, als nochmal nur eine Zeile mit Delphi 2006.net zu programmieren. Zumal ich dann ein Pferd reiten würde, das nicht nur tot ist, sondern eines, das schon verwest ist.
Deshalb ja meine Überlegungen Richtung Lazarus. Letzte VS-Version, die gehen würde, wäre 2008 (hab mich grad nochmal schlau gemacht). Also Steinzeit. Mit Firemonkey wird nichts kommen. Bleibt eigentlich nur Lazarus oder C++. Und C++ ist so überhaupt nicht meine Welt.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Windows CE

  Alt 7. Nov 2013, 14:14
Deshalb ja meine Überlegungen Richtung Lazarus. Letzte VS-Version, die gehen würde, wäre 2008 (hab mich grad nochmal schlau gemacht).Also Steinzeit.
Ist mit Sicherheit noch besser als Lazarus.

Mit Firemonkey wird nichts kommen.
Wieso auch. Der Markt CE ist sehr überschaubar. Maximal kommt support für Windows Phone 8 (welches auf den NT-Kernel basiert).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Windows CE

  Alt 7. Nov 2013, 14:20
Deshalb ja meine Überlegungen Richtung Lazarus. Letzte VS-Version, die gehen würde, wäre 2008 (hab mich grad nochmal schlau gemacht).Also Steinzeit.
Ist mit Sicherheit noch besser als Lazarus.

Mit Firemonkey wird nichts kommen.
Wieso auch. Der Markt CE ist sehr überschaubar. Maximal kommt support für Windows Phone 8 (welches auf den NT-Kernel basiert).
So was ist eigentlich nur noch auf MDE Geräten von Symbol und Co zu finden. Windows Phone ist für solche Anwendungen absolut ungeeignet.

Alle Anwendungen für solche Dinger haben wir z.B. aus dem verkauf genommen. Die Gerätehersteller kommen nun langsam mit Androidversionen raus.

Aber das war nicht die Frage von oben.

Ich mache mal eine Tube Mitleid auf, wenn man sowas noch machen muss. VB6 oder VisualStudio in einer alten Version....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Windows CE

  Alt 7. Nov 2013, 14:52
Android ist halt auf den Massenmarkt ausgelegt. Ist ja auch in Ordnung. Wir haben eine andere Zielgruppe.

Wir brauchen Geräte, die 10x in den Schlamm fallen dürfen, im strömenden Regen klaglos ihren Dienst verrichten müssen und und auch mal 2 Meter weit fliegen.
Dazu muss das Dingen einen leistungsfähigen 1D-Scanner haben und darf vor allem keine überflüssigen Funktionen haben. Optional muss ein RFID-Reader einbaubar sein. Darauf darf unsere Softwareware laufen und sonst nichts! Und möglichst wenig Knöpfe müssen dran sein. Alles andere läd die Leute, die das Dingen benutzen sollen, zum rumspielen ein. Und das sollen sie nicht.
Diese Geräteklasse, die ich hier beschrieben habe, wird auch heute noch mit Windows CE/Windows Mobile ausgeliefert.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Windows CE

  Alt 7. Nov 2013, 19:13
Letzte VS-Version, die gehen würde, wäre 2008 (hab mich grad nochmal schlau gemacht). Also Steinzeit.
Wenn VS.NET 2008 Steinzeit ist, was ist dan Lazarus? Kreidezeit?
Also VS.NET 2008 ist absolut noch TOP. Vor allem für solche alte CE-Versionen das beste was man machen kann. Da werden die 2-3 Entwickler die bei Lazarus dafür Anpassungen vornehmen auch in 10 Jahren nicht hinkommen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#9

AW: Windows CE

  Alt 8. Nov 2013, 06:53
Ich bedanke mich erst mal für die Meinungen. Ich werde nochmal in mich gehen und dann entscheiden.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Windows CE

  Alt 8. Nov 2013, 08:15
Du hast dich zwar schon für die Meldungen bedankt, aber ein bisschen was habe ich auch noch:

Mit Lazarus stellt Windows Mobile 6.5 an sich kein Problem dar (ein paar Wehwehchen gibt es hier und dort), was ich jedoch nicht sagen kann ist Windows CE 6. Das Problem ist, dass der LCL Port mehr auf Windows Mobile getrimmt ist und weniger auf CE, welches ein paar Funktionen nicht unterstützt und man dann "stub DLLs" verwenden muss, damit die Anwendung überhaupt startet.

Für Internet Zugriff verwende ich selbst das bereits von anderen erwähnte lNet. Aber ich glaube, dass auch Indy unter Windows Mobile/CE funktioniert. Ansonsten gibt es noch Synapse (mehr zum Thema siehe hier).

@Bernhard Geyer: Warum verteufelst du Lazarus eigentlich so? Es gibt genügend Leute, die mit Lazarus auf den unterschliedlichsten Plattformen ohne große Problem zurecht kommen. Ich gönn dir deine Meinung ja durchaus (jeder hat schließlich andere Erfahrungen), aber was du hier schreibst wirkt für mich irgendwie wie blanker Hass.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz