AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Delphi-Version empfehlenswert?

Ein Thema von mashutu · begonnen am 6. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 7. Nov 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Welche Delphi-Version empfehlenswert?

  Alt 6. Nov 2013, 22:54
Stellenweise hardwarenahe Programmierung/assembler
Können alle Versionen.
Würde ich eher Jein sagen. Über diverse Bibliotheken kann man manches machen, aber richtig HW-Nah geht nur C/C++.

CURL - Internetzugriff ist ein MUSS. Ist INDY eigentlich tot???
Was braucht du genau und wie tief. Es gibt einige (auch kostenpflichtige) Bibliotheken die sind besser als die Indys.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Welche Delphi-Version empfehlenswert?

  Alt 6. Nov 2013, 23:05
Xe3.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: Welche Delphi-Version empfehlenswert?

  Alt 7. Nov 2013, 00:03
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber für die genannten Anforderungen reicht doch an und für sich locker D2010 (angenommen Unicode ist ein Thema, was es sein sollte). Es war keine Rede von Mobile, kein x64, und das Gros der im "normalen Desktop-Alltag" wirklich zeitsparenden neueren Sprachkonstrukte ist spätestens ab D2010 verfügbar. Ja, man müsste sich dann ggf. bei sehr umfangreichen DB Anforderungen ein 3rd-Party Tool zulegen (z.B. UniDAC o.ä.), aber die Bordmittel sind mindestens "okay", und je nach dem wie günstig man dran kommt, ist die Kombi am Ende auch noch einen guten Happs billiger.
Seit XE[x] wird doch im Wesentlichen der Mobile-Anteil forciert, und so lange man dort keine Aktien drin hat (oder haben möchte), ist der Mehrwert bestenfalls in Details und persönlichen Vorlieben gegeben. So ist zumindest mein (relativ informierter) Eindruck.

Einzig die Unabhängigkeit vom immer mal wieder auftauchenden Amnestie-Programm (bzgl. der Vorversion bei Updates) macht aktuellste Versionen für den TE interessant, vorausgesetzt er muss jede Version mitnehmen. Ansonsten kann man, wenn man den Druck nicht hat, bestimmt immer mal wieder 2-4 Versionen überspringen, und ist dann mit einem Neukauf am Ende fast günstiger unterwegs.

Mich würde vor allem auch interessieren, welche "nicht wirklich tollen" Erfahrungen du seinerzeit gemacht hast, mashutu.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welche Delphi-Version empfehlenswert?

  Alt 7. Nov 2013, 04:47
Seit XE[x] wird doch im Wesentlichen der Mobile-Anteil forciert, und so lange man dort keine Aktien drin hat (oder haben möchte), ist der Mehrwert bestenfalls in Details und persönlichen Vorlieben gegeben. So ist zumindest mein (relativ informierter) Eindruck.
Die IDE läuft aber besser, zudem soll das Programm damit ja auch eine Weile gewartet werden, deshalb macht es wenig Sinn da mit einer jetzt schon alten Version anzufangen. Es sei denn man bekommt die günstig, aber die alten Versionen sehe ich nirgends deutlich günstiger. Die günstigste 2010er, die ich aktuell finde, kostet fast exakt so viel wie XE5...

Mich würde vor allem auch interessieren, welche "nicht wirklich tollen" Erfahrungen du seinerzeit gemacht hast, mashutu.
Delphi 2, 4 und 2005 galten ja als buggy Versionen. Für letztere kann ich das selbst bestätigen, da lag das an der neuen IDE, die allerdings trotz der Bugs Vorteile gegenüber Delphi 7 gebracht hat.

und das Gros der im "normalen Desktop-Alltag" wirklich zeitsparenden neueren Sprachkonstrukte ist spätestens ab D2010 verfügbar
Gerade bei Generics gab es seit Delphi 2010 noch diverse wichtige Bugfixes. Die meisten dieser Bugs sollte man zwar nur bemerken, wenn man wirklich intensiv Generics nutzt, aber wenn man drauf stößt, nervt es ggf. ziemlich herauszufinden woher der interne Fehler kommt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Welche Delphi-Version empfehlenswert?

  Alt 7. Nov 2013, 07:01
Wenn man Mobile und Firemonkey nicht braucht, dann XE2 mit allen Updates.
Nach meiner Erfahrung eine stabile Umgebung.
Ob professional oder Enterprise hängt von der Aufgabenstellung ab.
Ich gehe den Weg professinal + einige Zusatztools (Unidac, TMS, Fastreport) und kann alle Anforderungen erfüllen.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz