AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Ausgewählte Daten im Kalender in txt datei speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ausgewählte Daten im Kalender in txt datei speichern

Ein Thema von darky95 · begonnen am 6. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Ausgewählte Daten im Kalender in txt datei speichern

  Alt 8. Nov 2013, 14:55
Hallo,
ich bastle ja derzeit an einem kleinen Programm. Hoffentlich kann mir jemand weiter helfen, ich komm nicht einmal auf den Lösungsansatz (noob halt^^).
Ich würde gerne so einen Kalender in mein Formblatt bringen, wo ich dann Daten auswählen und in einer txt Datei speichern kann.
außerdem suche ich nach einer Möglichkeit, die (Profil-)Daten, die alle als txt in einem Ordner liegen, durch ein "Fenster" im Programm auszuwählen und so zu öffnen.

Ich danke euch schon einmal und hoffe auf gute Lösungsansätze
Danke! Darky
Für mich liest sich das so, als ob da jemand irgendwelche Benutzerprofile in Textdateien gespeichert hat.
vermutlich handelt es sich bei dem Datum um so etwas ähnliches wie Eintritts- oder Austrittsdatum.
Es könnte sich neben den angesprochenen INI-Dateien auch um XML,CSV oder gar reinen Text mit fixen Satzlängen und Positionen handeln.

Ein paar konretere Aussgagen würden wohl nicht schaden, sonst läuft das auf so etwas hinaus.
"Ich brauche eine Zange"
"Kneif Kombi Schwanenhals Rohr...,etwas genauer bitte"
"Na so 30-40 cm hoch und da oben wo sie auseinander geht rund"
"hm meinen Sie eine Rohrzange?"
"Weiß nicht zeigen Sie mal!"
"Oh ja die sieht gut aus, die nehm ich!"

"Entschuldigung wofür brauchen Sie die denn?"
"Blöde Frage, natürlich um Nägel in die Wand zu Hauen, Schrauben geht damit ja nicht!"

schönes WE
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
darky95

Registriert seit: 7. Okt 2013
11 Beiträge
 
#2

AW: Ausgewählte Daten im Kalender in txt datei speichern

  Alt 8. Nov 2013, 14:59
@p80286
eher Zahlungseingänge von Mitgliedern
wie geht das mit den .ini -Datein?

beste Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ausgewählte Daten im Kalender in txt datei speichern

  Alt 8. Nov 2013, 15:04
http://www.delphipraxis.net/24990-in...%A9-toenn.html. Allerdings frage ich mich, ob der Ansatz über Einzeldateien der richtige ist, das schreit eigentlich geradezu nach einer Datenbank.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Ausgewählte Daten im Kalender in txt datei speichern

  Alt 8. Nov 2013, 16:48
eher Zahlungseingänge von Mitgliedern
Für diese Aufgabe würde ich dir ebenfalls zum Einsatz einer Datenbank raten. Die wohl am leichtesten zu handhabende Datenbank dürfte neben MS-Access (ist eigentlich keine "richtige" Datenbank) ein Firebird-Server sein. Lazarus bringt, soweit ich weiß, bereits alles mit, was du dazu benötigst. Alles andere – Ini, XML, typisierte Dateien usw. – ist im Grunde nur Frickelkram und macht den Ausbau deiner Anwendung schwierig bis nahezu unmöglich.

Als Anfänger eine Anwendung entwickeln zu wollen, die den Bedingungen der Realität standhalten soll, ist meiner Ansicht nach etwas gewagt. Schließlich geht es hier ja nicht um irgend eine private Spielerei, sondern um wichtige Daten. Es wäre sicher mehr als nur ein Unglück, wenn dein Programm am Ende nicht mit ausreichender Zuverlässigkeit arbeiten würde, Zahlungseingänge verloren gingen oder unzulässig verfälscht würden. Für eine solche Aufgabe genügt es nicht, nur mal so eben ein paar Komponenten auf dem Formular platzieren und kompilieren zu können. Hier ist mehr als nur einfachstes Grundlagenwissen gefragt.

Es gibt etliche kostenlose und zahlreiche recht billige Vereinsverwaltungen, die ein zuverlässiges Handling dieser Dinge gewährleisten und darüber hinaus weitere Featurers als nur die Verwaltung der Zahlungseingänge bieten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz