AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Softwarelizenz schützen

Ein Thema von EineFrage · begonnen am 3. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 4. Nov 2013, 08:07
Die besten Erfahrungen hat meine Firma mit Einführung eines Dongles gemacht Dieses kostet je nach Abnahme zwischen zwischen 100,- EUR vielleicht auch ein paar EUR weniger, aber danach können wir vieles steuern.
Hardware Dongles bieten zwar den maximalen Kopierschutz und sind relativ leicht von einem physischen Rechner auf einen anderen phy. Rechner übertragbar haben aber doch einige Nachteile:

1.) teuer (aber Materialwert < 5 Euro)
dazu kommen weitere Kosten für Versand und dem Mangement der Lizenzen über Software vom Hersteller
2.) benötigen eine Treiberinstallation
Manche Treiber werden automatisch über Windows Update installiert; das hängt vom Hersteller ab.
3.) Funktionieren nicht (oder nur mit Schwierigkeiten) für virtuelle Maschinen.
Firmen gehen immer mehr dazu über komplexe Installationen auf einer virtuellen Maschine durchzuführen.
4.) Auf einem Terminalserver können viele Instanzen der Software ausgeführt werden
Manche Dongels sind dafür nicht eingerichtet
5.) Dongles können gestohlen werden oder verloren gehen
In Firmen mit vielen Arbeitsplätzen und/oder schlecht bezahltem Personal ist das ein echtes Problem.
Einige Firmen akzeptieren deshalb grundsätzlich keine Dongels oder nur einen Dongel auf einem zentralen Server.
(Floating Licence Server)

Daraus kann man folgende Schlüsse ziehen:
* man sollte Lizenzinformation nicht direkt im Dongel speichern sondern der Dongel ist lediglich der Key um auf die Lizenzdatei oder Teilbereiche der Lizenzdatei zugreifen zu können
* die Lizenzdatei sollte so strukturiert sein, dass man die gleiche Datei auf allen Rechner verwenden kann.
* wenn Dongels sowieso nicht alle Anwendungsgebiete abdecken, dann kann man auch gleich auf sie verzichten
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 4. Nov 2013, 09:46
4.) Auf einem Terminalserver können viele Instanzen der Software ausgeführt werden
Genau das soll mit so einem Dongle verhindert werden. Ich hätte ein ernstes Problem damit, wenn von der großen Firma™ nur eine einzige Einzelplatz-Version abgenommen und auf nem Terminalserver dann von 30 Leuten benutzt wird. Entweder sie kaufen dann 30 Einzelplatz-Lizenzen (Dongle-Preis ist - zumindest bei den Matrix-Dongles - so niedrig, das man das faktisch nicht merkt) oder die entsprechend teurere, weil aufwändigere Multi-User-Version.

Die Vorgabe, nur einen einzigen Dongle für alle zuzulassen ist IMHO der Versuch, mich um mein Geld zu bringen - mal drastisch formuliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz