AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Softwarelizenz schützen

Ein Thema von EineFrage · begonnen am 3. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 09:38
... Bei Firmenkunden, kann man z.B. die Lizenz an die DOMAINE binden. Diese läßt sich leicht abfragen und ist dann schon mal auf eine Firma gebunden.
Aber ist es dann nicht schwierig, dies zu integrieren in eine fremde Firma?
Ich hätte da auch Bedarf an Informationen, wenn es sich nicht um Einzelplatzlizenzen handelt. Bei Einzalplatzlizenzen nutze ich "OnGuard".
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
EineFrage

Registriert seit: 3. Nov 2013
7 Beiträge
 
#2

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 16:52
Zitat:
Oder du gibst zu deiner 4er-Lizenz 4 einzelne Lizenzdateien raus, wo jeweis Eine zu einem PC passt.
Dafür müsste der Kunde bei 10 zu bestellenden Lizenzen jeweils die Mac-Adresse jedes PCs suchen. Ist das in Ordnung?

Zitat:
Bei einer kleinen Nutzerbasis sollte man sich hüten, die Prüfungen ob die Lizenz gültig ist zu restriktiv zu fahren.
Das werde ich sofort regeln. Die Prüfung der Einzellizenz wird ein paar Änderungen erfahren, wie oben beschrieben.

Zitat:
Bei Firmenkunden, kann man z.B. die Lizenz an die DOMAINE binden.
Hat jede anständige Firma eine DOMAINE? Denn was, wenn es die einmal nicht gibt?

Geändert von EineFrage ( 3. Nov 2013 um 17:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 18:45
DOMAINE: jede etwas größere Firma wird das haben, denn hierauf setzt die Zentrale Rechteverwaltung auf.

Alternativ kann man auch den WINDOWS USERNAMEN in eine Freischaltung integrieren oder man macht es ONLINE!

Die besten Erfahrungen hat meine Firma mit Einführung eines Dongles gemacht Dieses kostet je nach Abnahme zwischen zwischen 100,- EUR vielleicht auch ein paar EUR weniger, aber danach können wir vieles steuern. Da die aus der Ferne programmierbar sind (via Dateiaustausch) können wir hier vieles machen: z.B. Module zeit begrenzt Freischalten, Vermietungen abwickeln und sicherstellen, das hier auch die Kohle kommt.

Hiermit kann man auch einigermaßen die Netzwerklizenzen steuern, das kann man hiermit auch machen!

Zur Frage, was ich denn da genau empfehle : www.codemeter.de

Die haben sogar eine Delphikomponente

Geändert von arnof ( 3. Nov 2013 um 18:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 19:08
Öh, den Windows-Usernamen würde ich niemals nehmen, denn der kann sich ändern.
Was sich trotz Änderung des Namens nicht ändert ist die SID des Benutzers.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 19:11
Was sich trotz Änderung des Namens nicht ändert ist die SID des Benutzers.
Was ist denn SID?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 19:23
Was sich trotz Änderung des Namens nicht ändert ist die SID des Benutzers.
Was ist denn SID?
Der (nicht die) Security Identifier. Und der kann sich sehr wohl ändern, nämlich bei einer Neuinstallation des Systems.

Zitat von EineFrage:
Dafür müsste der Kunde bei 10 zu bestellenden Lizenzen jeweils die Mac-Adresse jedes PCs suchen. Ist das in Ordnung?
Ich würde dem potentiellen Kunden überhaupt nicht zumuten, irgendetwas zu ermitteln, wenn er gedenkt, eine Lizenz zu bestellen/kaufen. Sowas hat - aus Kundensicht - die Software oder ein irgendwie geartetes Lizenzsystem (wie es bei Software-Aktivierung üblich ist) zu machen. Davon abgesehen: Welche MAC soll er denn ermitteln? Die MAC welcher Netzwerkkarte, vor allem dann, wenn mehrere verbaut sind (was dank virtueller Karten, FireWire-Netzwerkverbindung, Tunneling, VPN etc sehr schnell geht)?

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
EineFrage

Registriert seit: 3. Nov 2013
7 Beiträge
 
#7

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 19:38
Zitat:
Der (nicht die) Security Identifier. Und der kann sich sehr wohl ändern, nämlich bei einer Neuinstallation des Systems.
Bei einer Neuinstallation des Systems aber schon, nicht?

Ich habe das jetzt folgendermaßen geregelt:
während der Registrierung muss der Kunde, falls er mehr als 1 Lizenz bestellen möchte, alle Mac-Adressen von den Computern, auf welchen er die Software benutzern möchte, mit angeben.
Während der Lizenzprüfung wird das dann ausgewertet.

Zitat:
Welche MAC soll er denn ermitteln?
Die Mac-Adresse der Hauptnetzwerkkarte.

An eine Onlineüberprüfung habe ich auch schon gedacht. Aber wenn jemand nicht online ist, funktioniert die Prüfung nicht.

Zitat:
Ich würde dem potentiellen Kunden überhaupt nicht zumuten, irgendetwas zu ermitteln, wenn er gedenkt, eine Lizenz zu bestellen/kaufen
Das bevorzuge ich aber. Denn dann kann eine Lizenz nicht einfach so weitergegeben werden.

Geändert von EineFrage ( 3. Nov 2013 um 19:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 19:51
Ist das nicht die uralte Frage, wie man ein System kopiersicher macht, ohne das Internet zu verwenden und wird dann nicht demnächst die Schlußfolgerung kommen, das das eh alles nichts bringt und sich 1000 wenn nicht Millionen von Entwicklern darüber schon Gedanken gemacht haben und man doch schlußendlich eine Standardlösung ('OnGuard'?) nehmen sollte, bei der schon Mannjahre Entwicklung stecken?
  Mit Zitat antworten Zitat
EarlyBird

Registriert seit: 29. Mär 2007
235 Beiträge
 
#9

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 20:00
Wir machen es so:
Wenn keine gültige Lizenz vorhanden ist generiert das Programm einen Schlüssel aus dem Firmennamen oder Domain und der Mac-Adresse des PCs.
Diesen Schlüssel sendet uns der Kunde per Mail daraus generieren wir dann einen neuen Lizenz-Key.
Das funktioniert sehr gut und reibungslos.
Der Kund muss keine Mac-Adressen suchen oder sonst etwas.
Wir werden das System noch erweitern damit unsere Kunden die Lizenz online selbst abrufen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Softwarelizenz schützen

  Alt 3. Nov 2013, 20:02
Ein "Kollege" hat mal ganz stolz berichtet, daß man seine Programme ruhig klauen könne - "Die bekommt außer mir eh keiner eingerichtet"....

Also: einfach ordentlich komplex machen und möglichst wenig dokumentieren, dann ist das ganze auch kopiergeschützt...

GRL
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz