AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Richtig Speichern

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 28. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2013
 
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Richtig Speichern

  Alt 29. Okt 2013, 09:04
1. Wie stellt Ihr fest, welche Felder sich geändert haben und deshalb bei einem Update berücksichtigt werden sollten?
2. Wie setzt Ihr die Sperrung eines Datensatzes um, wenn gerade bearbeitet wird?
3. Ich habe bei den Unidac auch ein Objekt names Transaktion dabei. Allerdings hat anscheinend jede UniQuery schon eine enthalten? Habe noch nie mit Transaktionen gearbeitet...
1. Wir machen das - wie hier schon gezeigt - mit den Settern. Ergo wir merken uns nur welche Datensätze aktualisiert werden müssen und schreiben dann alle Felder des Datensatzes.
2. Über einen eigenen Dienst, der dann in der Fehlermeldung auch anzeigt, wer was und vor allem warum bearbeitet.
3. Welche Engine verwendest du in MySQL? Bei MYISAM gibt es sowieso keine Transaktionen. Bei InnoDB könntest du welche nutzen, wenn du möchtest.

@Transaktionen-Thema
Wir bündeln durchaus logisch zusammengehörende Operationen in einer Transaktion.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz