AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Richtig Speichern

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 28. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2013
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Richtig Speichern

  Alt 29. Okt 2013, 06:37
Diese Funktionalität gehört imho nicht in das Formular, sondern in das Modell.

Delphi-Quellcode:
Type
  TModel = Class
    fAModified,
    fBModified : Bool;
    fA : Integer;
    fB : String;
    Procedure SetA(Value : Integer);
    Procedure SetB(Value : String);
  public
    Property A : Integer Read fA Write SetA;
    Property B : String Read fB Write SetB;
  end

implementation
Procedure Procedure TModel.SetA(Value : Integer);
Begin
  If Value = fA then exit;
  fA := Value;
  fAModified := True;
End;

Procedure Procedure TModel.SetB(Value : String);
Begin
  If Value = fB then exit;
  fB := Value;
  fBModified := True;
End;
Da ich nun weiß, ob und welche Daten sich verändert haben, ist der Rest ein Klacks.

BTW: Mit einem TDataSet wäre das nicht passiert, weil dort alle Felder diese Funktionalität bereits mitbringen.

Geändert von Furtbichler (29. Okt 2013 um 12:34 Uhr) Grund: Änderungen von kretabiker übernommen: Code vorm Kaffee => geht nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Richtig Speichern

  Alt 29. Okt 2013, 07:08
@Furtbichler: Stehe ich jetzt auf nem Schlauch? In deinen Set...-Routinen steht als Vergleich z.B.
If Value <> fA then exit; - das bedeutet doch, das bei GEÄNDERTEN Werten die Procedure verlassen wird, oder? Sollte da nicht eher
If Value = fA then exit; stehen?

Ansonsten teile ich deine Meinung, dass das ins Model gehört - und teile auch grundsätzlich deine Vorgehensweise.
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Richtig Speichern

  Alt 29. Okt 2013, 07:16
Ich kenne Unidac nicht, aber die TDataset Fähigkeiten hätte ich dort auch vermutet.
Andererseits: clientseitige Kontrolle dieser Infos ist ggF. nicht ausreichend.
Wir verwenden ggF. Trigger, die auf Wunsch gleich eine Ändernungshistorie führen (können). So wird wirklich jede Änderung vermerkt.
Für eine bloße Datensatzänderung eine extra/zusätzliche Transaktion aufzumachen, scheint mir etwas übertrieben.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Richtig Speichern

  Alt 29. Okt 2013, 07:23
Andererseits: clientseitige Kontrolle dieser Infos ist ggF. nicht ausreichend.
Wir verwenden ggF. Trigger, die auf Wunsch gleich eine Ändernungshistorie führen (können). So wird wirklich jede Änderung vermerkt.
Es geht eher darum, das UPDATE-Statement sauber hinzubekommen, glaube ich. Ansonsten ist natürlich das RDBMS der richtige Ort, um Änderungen zu protokollieren.

Zitat:
Für eine bloße Datensatzänderung eine extra/zusätzliche Transaktion aufzumachen, scheint mir etwas übertrieben.
Jede Änderungsanweisung ist eine einzelne Transaktion (Stichwort: CRUD, atomar).
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Richtig Speichern

  Alt 29. Okt 2013, 07:41
Andererseits: clientseitige Kontrolle dieser Infos ist ggF. nicht ausreichend.
Wir verwenden ggF. Trigger, die auf Wunsch gleich eine Ändernungshistorie führen (können). So wird wirklich jede Änderung vermerkt.
Es geht eher darum, das UPDATE-Statement sauber hinzubekommen, glaube ich. Ansonsten ist natürlich das RDBMS der richtige Ort, um Änderungen zu protokollieren.

Zitat:
Für eine bloße Datensatzänderung eine extra/zusätzliche Transaktion aufzumachen, scheint mir etwas übertrieben.
Jede Änderungsanweisung ist eine einzelne Transaktion (Stichwort: CRUD, atomar).
Updatestatement: Ja, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen. Hat man es geschafft, dass die Anwendung sauber alle Felder berückschtigt natürlich inkl. eines "ChangeDate" bspw, ist man anschließend geneigt, dieses "Changedate" als Maß der Dinge anzusehen und lässt ggF administrative, .. Datenänderungen außer Acht.
CRUD: Eben, ich halte nichts davon in einer Clientanwendung mit eigenen, "handgemachten" Transaktionen rumzuasen, ala "ich sperr mal eben die Tabelle, weil ich hier was auslesen muss und es ganz besonders richtig machen will".
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz