AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

XE5 Update1 ist da

Ein Thema von arnof · begonnen am 28. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: XE5 Update1 ist da

  Alt 1. Nov 2013, 12:00
Es ist so erschreckend einfach. Wir trotten brav jährlich (mittlerweile halbjährlich) zur Schlachtbank des neuen Delphi-Releases. Die ein bis zwei halbherzigen Updates für die Vorversion gab es nur, um die lautesten Schreihälse ruhigzustellen. Viel tut sich aber nicht wirklich, und damit meine ich Fehlerbehebungen. Denn neue, unbrauchbare Features gibt es ja zu Hauf. Wenn man die halt mal versucht anzuwenden, fliegt es einem um die Ohren und man wartet auf das allheilbringende, bugfixende Update. Viel zu oft wartet man vergebens, und wird für eine neues, vorgeblich besseres Release zur Kasse gebeten. So geht das jetzt schon seit 5 Jahren. Mal ehrlich, nennt die letzte Delphi-Version mit der Ihr zufrieden wart und die Versprechungen mit der ihr dennoch zu einem Upgrade genötigt...äh...überredet wurdet. Bei mir ist es D2007.

Jetzt gibt es hier in Deutschland einen äußerst engagierten Mitarbeiter von Embarcadero, der leider aber eher dem Vertrieb als dem Support oder gar der Entwicklung zuzuordnen ist. Der bekommt den Frust regelmäßig als Shitstorm um die Ohren geblasen. Mir würde da auch entweder der Kragen platzen oder ich auf Durchzug schalten. Ich bewundere ihn ehrlich dafür, daß er es immer wieder versucht hier zu einem Dialog zu kommen. Bitte Matthias, werte das alles nicht als persönlichen Angriff. Du bist eben der Einzige, an den wir uns wenden können. Das ist nichts persönliches!

Nun zum erschreckend einfachen Teil. Kauft es einfach nicht mehr. Sucht Euch einen beliebigen QC Eintrag und pocht darauf, daß dieser für Euch essentiell ist, und er gefälligst gefixt gehört, und zwar in einem Bugfix/Update whatever...ohne Kosten. Zur Hölle mit der nächsten Version. Wem übrigens grad kein QC einfällt: http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=97066 bitte schön. Den gibts schon immer, und der wird definitiv niemals nicht gefixt werden.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: XE5 Update1 ist da

  Alt 1. Nov 2013, 12:10
Wem übrigens grad kein QC einfällt: http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=97066 bitte schön. Den gibts schon immer, und der wird definitiv niemals nicht gefixt werden.
Das stimmt, aber der ist doch harmlos, macht er doch die mittels der IDE/Compiler erstellten Programme nicht unbrauchbar.

Wir könnten aber Folgendes tun:
  • Wir machen hier eine Abstimmung mit Votes für offene QC und priorisieren diese dadurch
  • Dann greift sich jeder der einen SA hat jeweils die Anzahl, die seinen freien Supportfällen entspricht
  • Schließlich melden wir alle gleichzeitig die uns zugeordneten QC als Fehler/Supportfall
  • Das KÖNNEN sie nicht mehr ignorieren, denn die Supprtfälle sowie deren Bearbeitung sind Vertragsbestandteil

Die Arbeit für jeden wäre minimal, man muß sich nur um vielleicht 3-5 Fälle kümmern. Und es hätte noch einen weiteren Vorteil: Durch die intensive Beschäftigung mit den Supportfällen wäre keine Zeit mehr, fehlerhafte neue Features zu basteln.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: XE5 Update1 ist da

  Alt 1. Nov 2013, 12:39
@me:ich denke mal du weißt eh dass es nicht persönlich ist. Aber was sollen wir tun in unserem nicht gehörten Frust?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.954 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: XE5 Update1 ist da

  Alt 1. Nov 2013, 12:46
Wem übrigens grad kein QC einfällt: http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=97066 bitte schön. Den gibts schon immer, und der wird definitiv niemals nicht gefixt werden.
Da hat sich aber schon sehr viel getan. In den aktuellen Versionen funktioniert das bei uns in der Regel gut.

Mal ehrlich, nennt die letzte Delphi-Version mit der Ihr zufrieden wart und die Versprechungen mit der ihr dennoch zu einem Upgrade genötigt...äh...überredet wurdet.
XE5 Update 1, vor dem Upgrade war es für uns dank des Fehlers in der MIDAS Bibliothek unbrauchbar. Für reine VCL-Entwicklung sind wir damit ansonsten aber sehr zufrieden.

Mit FireMonkey machen wir noch nicht viel, aber ich hatte auch bisher wenig Erfolg als ich damit versucht habe zu arbeiten, das muss ich sagen...
Insbesondere wird viel rein visuell gezeigt, aber wie man das im Code erreichen kann, ist nicht so leicht zu finden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz