AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Ende des Studiums - was nun?

Ein Thema von Angel4585 · begonnen am 28. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2013
 
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Ende des Studiums - was nun?

  Alt 28. Okt 2013, 12:26
Guten Tag!

Ich bin nun im siebten und voraussichtlich letzten Semester meines Informatik-Studiums, arbeite zur Zeit an meiner Bachelor-Arbeit und mache mir so langsam Gedanken über meine Zukunft.

Meine Stärken:
Kenntnisse in C,C++,C#, Java, Delphi, PHP, Assembler
ISTQB - Certified Tester

Meine Schwächen:
Generell nicht gut in grafischen Belangen(GUI-Design etc.), dafür gibt es imho Designer.
Trotz jahrelanger Erfahrung in der Programmierung kaum praktische Erfahrung mit (Unit-)Testing, Versionskontrolle, Dokumentation, strukturiertem Arbeiten.
Alles Dinge auf die in der Firma in der ich arbeite nur theoretisch Wert gelegt wurde. Es wurde zwar gefordert aber in der Ausbildung etc. nie vermittelt. Ich hätte es über Selbststudium lernen müssen, wofür ich jedoch zu ungeduldig war.
"Einfach drauflos"-programmieren macht zumindest anfangs mehr Spass. Später wenn Fehler auftreten natürlich nicht mehr.

Was ich will:
Ich will lernen eine Software ordentlich zu entwickeln.
- strukturiertes, sauberes arbeiten
- richtiger Umgang mit den vorhandenen Werkzeugen
- arbeiten in einem Team mit mindestens 3 anderen Entwicklern.

Selbsteinschätzung:
Ich habe die letzten 8 Jahre im Betrieb mit Delphi entwickelt aber einiges nicht ordentlich gemacht.
Das möchte ich nun ändern, was jedoch ein Haufen an Selbstdisziplin verlangt.
Im Studium habe ich C/C++/C# und Java gelernt und dort auch die Dinge versucht nachzuholen, die ich in Delphi anfangs verpasst habe.
Ausserdem mache ich mich gerne schlechter als ich bin.
Ich weis das, habe gleichzeitig aber auch den Eindruck, dass andere mich oft besser machen als ich bin.

Ich würde gerne zukünftig mit Java oder C# arbeiten, da ich mich dort etwas besser mit den Werkzeugen auskenne.
Bei Delphi kenne ich mich etwas besser mit der Sprache aus, habe aber die genannten Werkzeuge total ausser acht gelassen.
Ausserdem ist die IDE teuer und mit Lazarus komme ich aktuell noch nicht klar.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Eher weg von Delphi und die anderen Sprachen besser kennenlernen, bzw. eine davon.
Oder eher bei Delphi bleiben und die Werkzeuge besser kennenlernen?

Gibt es hier in der Gegend (Freiburg im Breisgau) überhaupt Bedarf?
Man findet relativ wenig Stellenangebote für Java- oder Delphi-Entwickler.
Weg von hier will ich nicht. Familie, Wetter, usw.
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops

Geändert von Angel4585 (28. Okt 2013 um 12:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz