AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wozu haben Komponenten Namen?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 28. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 28. Okt 2013
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.946 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wozu haben Komponenten Namen?

  Alt 28. Okt 2013, 13:09
Delphi selbst benötigt den Namen nicht. Viele nutzen ihn aber z.B. um die Komponente über den Namen als String zu finden, mit FindComponent.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Wozu haben Komponenten Namen?

  Alt 28. Okt 2013, 14:11
Delphi selbst benötigt den Namen nicht. Viele nutzen ihn aber z.B. um die Komponente über den Namen als String zu finden, mit FindComponent.
Oder einfach, um beim Debuggen zu wissen, mit welcher Komponente man es gerade zu tun hat.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wozu haben Komponenten Namen?

  Alt 28. Okt 2013, 11:06
Namen dienen grundsätzlich der Identifizierbarkeit.

Vor allem aber machen Komponentenbezeichner einen Quellcode lesbarer und verständlicher, insbesondere wenn es sich um Fremdcode handelt. Natürlich brauchst du keine Namen, wenn du eine Komponente zusammen mit anderen Komponenten zu einem Objekt verbindest, das du in einer Objektliste Record verbindest und alles in einem Array verwaltest, wie ich das z.B. in einer SoftCash-Anwendung mache:
Delphi-Quellcode:
Type
  PArtikel = ^TArtikel;
  TArtikel = Record
               A_Index : Integer; // Artikelindex in DB
               A_Num : String; // Artikelnummer
               A_Name : String; // Artikelname
               A_Einkauf : Currency; // Einkaufspreis
               A_Verkauf : Currency; // Verkaufspreis
               A_Icon : TImage; // Artikelbild klein
               A_Anzeige : Boolean; // Artikel wird als Shortcut angezeigt
               A_X : Integer; // X-Position der linken oberen Ecke
               A_Y : Integer; // Y-Position der linken oberen Ecke
             End;
Zum Auffinden bzw. Identifizieren des gesuchten Objekts benötige ich kein Namensproperty in der TImage-Komponente, das läuft über Artikelnummer oder Artikelindex, je nachdem. Das sieht dann z.B. so aus:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SoftCash.jpg (94,2 KB, 52x aufgerufen)

Geändert von Perlsau (28. Okt 2013 um 11:14 Uhr) Grund: Nachtrag: keine Objektliste, sondern Array of Record
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wozu haben Komponenten Namen?

  Alt 28. Okt 2013, 11:08
Ohne Namen dürfte es auch zur Designtime zumindest schwierig werden, einer Komponente eine andere per OI zuzuweisen (z.B. die FocusControl-Property von TLabel oder die Dataset/Datasource-Beziehungen).
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz