AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken ADOConnection wieder öffnen und ConnectionString neu zuweisen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADOConnection wieder öffnen und ConnectionString neu zuweisen

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 28. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 28. Okt 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: ADOConnection wieder öffnen und ConnectionString neu zuweisen

  Alt 28. Okt 2013, 10:59
Oracle und Zugriff über ADO/OLE DB? Ist eh eine schlechte Kombination?
Der Treiber von MS wurde schon vor Jahren aufs Altengleis geschoben und ist eh eher eine Technologiestudie als für den produktiven Einsatz geeignet.
Es gibt ständig aber neue und die werden auch gepflegt (in WIN8.1 und SQL Server 2013)
Ich spreche nicht von Ado(.net) im allgemeinen sondern den MS-Treiber für Oracle von MS.



Also der tatsächliche Zugriff geht via ADO -> Oracle's ODBC -> Oracle DB. Ist nicht ideal, haben wir auch glaub ich schon drüber geredet, aber ich hab's noch nichrt geschafft, die etablierten Kollegen zu einer Änderung des ganzen Frameworks über das die internen Programme laufen zu überreden.
Ok. Der dürfte halbwegs gehen. Besser wäre natürlich native Kompos wie von DevArt einzusetzen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: ADOConnection wieder öffnen und ConnectionString neu zuweisen

  Alt 28. Okt 2013, 11:17
Mit dem OraOleDB.Oracle als ADO-Provider habe ich wenig Probleme.

Und Du (Bernhard) darfst ein nicht vergessen,für ADO entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Zumindestens wenn man als DV-Hilfsarbeiter tätig ist, ist das ein Argument gegen das Du wenig entgegenzusetzen hast.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz