AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win 8.1 oder wieder 7 ?

Ein Thema von stahli · begonnen am 22. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2013
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Win 8.1 oder wieder 7 ?

  Alt 22. Okt 2013, 14:55
Das ist doch wieder hauptsächlich Geschmackssache. Ich sehe nichts, was mit 8/8.1 weggenommen wurde (Startmenü höhö)

Ich habe seit geraumer Zeit die 8.1 Preview auf einem Laptop und seitdem das parallel installierte Win7 nie wieder gebootet und nie vermisst. Bei den Standardverknüpfungen im Explorer fragt er anfangs immer einmal, ja. Aber sonst? Was ist denn "App-Gelumpe"? Man kann die Metro-Oberfläche und den Store nutzen, muss es aber nicht. Aufgezwungen wird einem doch wirklich nichts.

Für den künstlich zum Thema gemachten Startknopf wurde doch in den letzten Monaten mittlerweile wirklich alles erfunden und implementiert was man sich in den letzten 15 Jahren nur hätte wünschen können, so gesehen hatte es nur gutes

Für meinen Geschmack und mein Anwendungsszenario sehe ich in Win7 keinen Vorteil gegenüber 8.1.


In den Nachrichtenquellen meines Vertrauens habe ich noch nichts gelesen. Normale Startschwierigkeiten oder böse Dinger? Die 8.1 Preview lief auf jeden Fall besser als die Win7 Preview
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz