AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quelle hoher Prozessorauslastung ermitteln

Ein Thema von Sven M. · begonnen am 15. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2013
 
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#12

AW: Quelle hoher Prozessorauslastung ermitteln

  Alt 17. Okt 2013, 10:10
Ich sehe da zwei potentielle Kandidaten.

1. Das FCDSTemperatur.Open Wird dieser Dataset immer wieder geschlossen und neu geöffnet, wird immer wieder der komplette Datenbestand aus dem Speicher geworfen und neu eingelesen. Mit steigender Datenmenge dauert dieses neu einlesen immer länger.

2. FCDSTemperatur.SaveToFile Natürlich dauert mit wachsendem Datenumfang das Wegschreiben des ganzen Datenbestands immer länger. Allerdings denke ich ist ClientDataSet clever genug, nur das allerneueste in die Datei zu speichern.

Ich tippe also auf ersteres und ich würde diese beiden Stellen einfach mal genauer untersuchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz