AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quelle hoher Prozessorauslastung ermitteln

Ein Thema von Sven M. · begonnen am 15. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2013
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Quelle hoher Prozessorauslastung ermitteln

  Alt 15. Okt 2013, 08:47
Enthält das Programm Schleifen, die regelmäßig ausgeführt werden? Als einfache Diagnosemöglichkeit würde sich eine Protokollierung von Ausführungszeiten relevanter Methoden anbieten. Dazu empfehle ich eine einfache Logging-Bibliothek wie log4d oder log4delphi (beide auf Sourceforge).

Auf diese Weise kann die Programmstelle, die im Laufe der Zeit immer längere CPU Auslastung erzeugt, schrittweise eingekreist werden. Bei einem Programm, das nacheinander immer drei Prozeduren A, B und C ausführt, kann man so anhand des Protokoll beobachten, welche der drei Prozeduren zunehmende Ausführungszeiten hat. Und diese dann näher betrachten.

Auch die Anzahl von Wiederholungen von Schleifen kann protokolliert werden. Programmierfehler können dazu führen, dass die Schleife öfter als notwendig ausgeführt wird und entsprechend längere Laufzeiten hat.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz