AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Borland - Endlich wissen wo Funktionen landen werden...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Borland - Endlich wissen wo Funktionen landen werden...

Ein Thema von LoewenZahn · begonnen am 10. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 11. Okt 2013
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Borland - Endlich wissen wo Funktionen landen werden...

  Alt 10. Okt 2013, 16:25
Mir widerfährt es unregelmäßig, aber doch hin&wieder in RadStudio2009Delphi, daß ein Procedure-Rumpf hinter dem end. landet und die IDE daraufhin die Meldung herausgibt: Methode nicht gefunden. Gelegentlich werden Methodenrümpfe auch innerhalb einer bereits bestehender Methoden platziert oder innerhalb eines Kommentars, das ist dann besonders ärgerlich, weil man nicht so einfach erkennen kann, wo denn der erzeugte Methodenrumpf abgeblieben ist. Kürzlich sah das so aus:
Delphi-Quellcode:
proprocedure TForm1.Anzeigen;
begin
end;cedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
begin
   Pfad := ExtractFilePath(ParamStr(0));
   Anzeigen;
end;
Das ist dann ganz besonders ärgerlich. Mir hilft dann am schnellsten ein Compilierversuch, der den Cursor an die Stelle bringt, wo ein automatisch erzeugter Methodenrumpf den Fehler ausgelöst hat.

Ich würde mir wünschen, daß Methodenrümpfe immer am Ende der letzen Methode direkt vor dem end. platziert werden, dann müßte man nicht lange suchen und wäre mit einem Ctrl-Ende auch schnell dort – und es wäre wohl ein Clacks für Emba, das zu realisieren. Wenn mir jemand zeigt, wie ich das selber umsetzen kann, würde ich mich sogar daranwagen.

Aber dennoch finde ich, mit dieser kleinen Unbequemlichkeit kann man durchaus leben, es gibt Schlimmeres.

Geändert von Perlsau (10. Okt 2013 um 18:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Borland - Endlich wissen wo Funktionen landen werden...

  Alt 10. Okt 2013, 16:40
Seit XE hatte ich das kein einziges Mal mehr, so etwas hatte ich nur mal in Delphi 2006.

Was allerdings leider auch in XE4 noch passiert ist (in XE5 bisher nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt... ):
Wenn eine neue Unit in das Projekt aufgenommen wurde, wurde zuweilen die uses-Liste komplett zerstört. Lässt sich zwar schnell reparieren, ist aber dennoch sehr ärgerlich. Insbesondere weil der Parser, der dort für das Einbringen von Änderungen benutzt wird, sogar noch schlechter zu sein scheint als mein eigener, den ich "mal eben schnell" für ein wenig Refactoring gebastelt hatte...
Der macht solche Anpassungen korrekt und misshandelt auch den restlichen Code nicht so wie Delphi in der Projektdatei...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz