AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Systemumzug auf neue Hardware
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Systemumzug auf neue Hardware

Ein Thema von stahli · begonnen am 10. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2013
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Systemumzug auf neue Hardware

  Alt 23. Okt 2013, 07:57
Ich weiß grad nicht, ob ich hier (oder gibt's einen Vorläuferthread?) schon geantwortet habe, also sorry falls ich mich wiederhole.
Bei mir ist das alles schon was her, ich kenne sowas aber eigentlich als relativ unproblematisch (zugegeben, häufig unter Rechnern des gleichen Herstellers, ähnlicher Generation)
Kern der Sache ist, vor einem Umzug (Festplattenausbau und - Einbau in neues System) vor allem die IO Treiber bzw. jeden herstellerspezifischen Treiber, der auf dem Zielsystem nicht mehr hilfreich ist, zu deinstallieren. So bleibt im Endeffekt ein System mit Standardtreibern übrig, das relativ problemlos umgezogen werden kann.
Ich würde das testhalber mit einer separaten Platte machen, die ich per Clonedisk oder so aus dem Original erstelle.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

Systemumzug auf neue Hardware - oder VM´s" ändern

  Alt 23. Okt 2013, 08:55
@jobo
Der alte Rechner ist 7 Jahre alt (von HP). Ich habe da keine speziellen MB-Treiber installiert (soweit ich noch weiß).
Insofern denke ich nicht, dass mir der Weg hilft. Ist aber im Grundsatz plausibel.

@musicman56
Die VM´s sind ja vom Konzept her auch nicht schlecht. Meine Hardware würde das auch locker hergeben, denke ich.
Man kann ein komplettes System darüber ja auch mal schnell auf einen Laptop schieben - oder? (abgesehen davon, wie sich dort dann ein 3-Monitor-System verhält - aber das müsste sich ja wieder auf einen Monitor anpassen lassen - zurück dann analog oder eben nur die Daten übertragen)
Mich hat vor ein paar Jahren gestört, dass das ganze System dann immer in einem eigenen Fenster lief. Das war ziemlich nervig. Und die Grafik sah auch immer abweichend aus (trotz Super-Graphic-Option oder so ähnlich). Damals habe ich allerdings auch mit den AlphaControls gearbeitet.
Hat sich das gebessert? Kann man im Vollbildmodus arbeiten - mit 3 Monitoren?
War das VMWare, mit dem man Dateien zum Host und zurück transferieren konnte (Drag&Drop) oder eine andere VM-Lösung?


Wenn schon VM´s, dann würde es eigentlich Sinn machen, komplett darauf zu setzen.
Der Host müsste dann eigentlich nur die VM´s starten (was ich damals schon nervig fand - ich hatte VMWare Workstation 4 Wochen getestet).
Man bräuchte dann als Host eigentlich nicht mal ein komplettes Windows.

SystemBackups wären natürlich leicht zu erstellen (zumal mit VMWare WS und SnapShots).
Eine Trennung von System(SSD) + Daten(HD) auf verschiedene Platten wäre nicht mehr möglich und nicht mehr nützlich.


Vielleicht können wir uns ja nochmal etwas über VM´s auslassen...

PS: Den ThreadTitel wollte ich auf "Systemumzug auf neue Hardware - oder VM´s" ändern" ändern, ist aber zu spät. Falls ein Mod mitliest und Lust hat...
PS: Früher war alles besser, da gab es nicht so viele Möglichkeiten zwischen denen man sich entscheiden musste!
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (23. Okt 2013 um 08:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Systemumzug auf neue Hardware

  Alt 23. Okt 2013, 10:07
Tach,

ich habe es schon mehrfach erwähnt: Ich arbeite seit Jahren (4-5) mit dem System Linux-Host und VM. War es Anfangs nur eine VM habe ich inzwischen mehr oder weniger für jedes Projekt (Arbeit, eigene Projekte,...) eine eigene VM laufen.

Durch den Linuxhost ist das auch recht bequem zu managen, schnell und funzt. Aber es gibt auch Probleme:
z.B: die Ferwartungssoftware, die bei der Kombination VM + Debugger (Delphi IDE) auf die Idee kommt, dass ein Angriff gefahren wird und dann sang und klanglos den Betrieb einstellt. Blöd wenn man gerade auf einem Kundenrechner versucht ienen Fehler zu finden und die komplette VM abschmiert. inzwischen 2x bmit Datenverlust, weil ich vergessen hatte die Software kurz zu deaktivieren.

SSD hat auf meine VMs auch keinen großen Einfluss, außer du verwendest die SSD als physisches Laufwerk - dann verlierst Du aber halt die Flexibilität. Was ich aber sehr angenehm finde: streikt ein Rechner, einfach die vm kurz kopiert und auf einem anderen REchner weiter arbeiten. und da vieles außerhalb passiert wird auch nicht ständig in der Vm was installiert/deinstalliert, was dem laufenden Windows auch gut tut. Wobei ich bei einer vm (einem MySQL-Server) inzwischen auch eine physische SSD verwende - einfach um noch mehr Performance raus zu holen.

Grafik: klar hier muss man Abstriche machen, wobei das seit vm 4 schon deutlich besser geworden ist. Selbst Spiele (3D) laufen bei mir in VMWare.

Hardware: einen Rechner von der Stange habe ich schon lange nicht mehr gekauft, insbesondere wegen Linux, aber auch das zahlt sich imho aus.

Und dann natürlich die Software an sich: da passieren auch immer wieder Fehler und unzulänglichkeiten....

Fazit für mich: Ich will gar nicht mehr anders. Ich finde Linux auf dem Desktop geil und komme gut damit zurecht. Kann aber verstehen, dass das nicht jedermanns Sache ist. Seit ich mit dem System arbeite habe ich nur noch selten eine VM von Grund auf neu aufgebaut - i.d.R. hat es gereicht nach 1-2 Jahren mal ne alte Sicherung herzuholen, die SOftware und Komponenten zu aktualisieren, Sourcen auschecken und weiter gehts - und das geht sogar problemlos paralell zum alten System (mit Einschränkungen).....
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz