AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DataBecker macht dicht

Ein Thema von arnof · begonnen am 9. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2014
Antwort Antwort
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: DataBecker macht dicht

  Alt 10. Okt 2013, 09:04
Ich erinnere mich noch an eine Textverarbeitung auf dem Amiga 500 von Data Becker, die im Vergleich zu den hauseigenen Programmen von Commodore haushoch überlegen war. Allerdings fällt mir der Name nicht mehr ein. Damit habe ich damals meine Bewerbungen für die Ausbildung geschrieben und (kein Witz!) auf nem Oki 9-Nadel-Drucker zu Papier gebracht.
Ja kaum zu glauben, ich musste das noch mit einer Schreibmaschine machen, weil damals ein Computerausdruck einen schlechten Eindruckt gemacht hat So war das in der Steinzeit .....
Ich hatte für meinen guten alten Amiga 500 (den habe ich noch) einen guten Epson 9 Nadeldrucker. 24 Nadeln waren damals schon highend
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: DataBecker macht dicht

  Alt 10. Okt 2013, 11:37
Ja kaum zu glauben, ich musste das noch mit einer Schreibmaschine machen, weil damals ein Computerausdruck einen schlechten Eindruckt gemacht hat
So ändern sich die Zeiten. Wenn man zu meiner Zeit ein Dokument vorzuweisen hatte das offenkundig mit Vektorfonts auf einem Nadeldrucker verfasst war, dann zeugte das von Fachkenntnis. Sah zwar im Vergleich zu heute richtig shittig aus, aber das war der Zeitgeist. Alles was über die typischen druckereigenen Fonts hinaus ging (Helvetica, etc.) ließ sich auf PCs zu der Zeit nur mit sauteurer Software machen, der Amiga konnte es quasi von Haus aus. Man musste ja keinem verraten, welche Maschine dafür zuständig war
24 Nadeln waren damals schon highend
Wenn man *heute* mal die Preise für Nadeldrucker mit denen von Lasern vergleicht, möchte man meinen die Nadeldrucker wären *heute* noch Highend

Ich erinnere mich noch an ein Nadelmonster in meinem Ausbildungsbetrieb: Ein Zeilen-Nadel-Drucker. Ich glaube, 960 Nadeln hatte der. Die Farbbandkassette sah aus als hätte man zwei Rollen Küchenkrepp nebeneinander gelegt. In Action konnte man sich dem Teil nur mir Oropax nähern aber der konnte im Draft-Modus mörderische 40 cm Endlospapier pro Sekunde verarbeiten. Allein die Zwangsbelüftung für den Druckkopf kam aus einem externen Gebläseschrank und die Zuführung über eine Art Schlauch wie heute bei Dunstabzugshauben
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (10. Okt 2013 um 11:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: DataBecker macht dicht

  Alt 10. Okt 2013, 12:18
Nadeldrucker gibts heute noch. Steht in faktisch jeder Arztpraxis einer rum - und das ist auch der Grund, warum die Dinger so sauteuer sind.

Als ich die Meldung las, war ich überrascht, das Data Becker überhaupt noch existiert. Es ist also an der Zeit, mal wieder meine Buchsammlung zum C64 und Schneider CPC zu betrachten. Da steht fast ausschließlich Data Becker und ein oder zwei Exemplare von Sybex. Ach ja, BIOS Kompendium 4.0 ftw

Ich finde es großartig, das die den Laden dicht machen, bevor große Schuldenberge noch andere Unternehmen in den Abgrund reißen. Und: Die Angestellten haben dann keine monatelang aufgestauten Gehaltsforderungen mehr, von denen dann bestenfalls noch 5% ausgezahlt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz