AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Design - Parametrisierung mehrerer Objekte

Ein Thema von CarlAshnikov · begonnen am 8. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Design - Parametrisierung mehrerer Objekte

  Alt 8. Okt 2013, 11:24
Falls ich es richtig verstanden habe, ich habe es folgendermaßen gelöst:

Die Basisklasse aller einstellbaren Klassen stellt eine Methode bereit, welche mir in einem Format wie XML mitteilt, was man an ihr einstellen kann. Das Wissen, welche Werte der Benutzer einstellen können soll kommt von Attributen:

Delphi-Quellcode:
TMeineKlasse = class(TBasisklasse, ...)
  public var
    nichtEinstellbar: Integer;

    [einstellbar]
    einstellbarerWert: Double;

end;
Die Basisklasse hat dann bsp. eine Methode "gibMirDeineWerte" welche bsp.
Code:
<meineInstanz>
  <einstellbar type="Double">123.45</einstellbar>
</meineInstanz>
zurückgibt.

Der Dialog wertet dann so etwas aus, füllt eine Baumansicht (links) und lässt mich die links angeklickten Werte auf der rechten Seite ändern.


Das ist zwar schon Aufwand, aber man macht es nur einmal. Wenn du in Zukunft mehr Dinge einstellbar machen willst baust du dir keine Oberfläche mehr dafür, sondern markierst die Instanzvariable einfach nur durch ein Attribut.



//
Ich sehe gerade: Delphi 5. Attribute gab es da wohl noch nicht, in dem Fall müsste man die "Gib mir deine einstellbaren Werte"-Funktion wohl für jede Unterklasse neu schreiben. Wenigstens käme man weiterhin um ein ständiges Neuanfassen der Oberfläche herum...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png ApplicationSettings.png (43,0 KB, 23x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Design - Parametrisierung mehrerer Objekte

  Alt 8. Okt 2013, 11:31

Ich sehe gerade: Delphi 5. Attribute gab es da wohl noch nicht, in dem Fall müsste man die "Gib mir deine einstellbaren Werte"-Funktion wohl für jede Unterklasse neu schreiben. Wenigstens käme man weiterhin um ein ständiges Neuanfassen der Oberfläche herum...
nein, denn auch bei Delphi 5 gabs IMHO schon die TypInfo.pas die published deklarierte Properties bearbeiten konnte (alte RTTI). Mit 30-40 Zeilen Code lässt sich damit fast jedes Property auslesen und setzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
CarlAshnikov

Registriert seit: 18. Feb 2011
Ort: Erfurt
108 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#3

AW: Design - Parametrisierung mehrerer Objekte

  Alt 8. Okt 2013, 12:26
Falls ich es richtig verstanden habe ich habe es folgendermaßen gelöst:
Das sieht auf jeden Fall interessant aus. Bei mir sieht es momentan so aus, dass ich links keinen Baum habe sondern nur ein Liste. Ist dann ein Objekt ausgewählt, kann ich alle Parameter einstellen. Zusätzlich gibt es dann noch Zustandsanzeigen (z.B. verbunden bei Kommunikation o.ä.) und ein paar Buttons um Aktionen von Hand zu triggern die sonst automatisch ausgeführt werden (Ein/Ausschalten). Sowas brauchst du doch sicherlich auch. Wie und wo bildest du das ab?

Was ich machen möchte ist z.B. die Baudrate bei 2 Objekten gleichzeitig auf denselben Wert zu ändern, wenn beide angewählt sind.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Design - Parametrisierung mehrerer Objekte

  Alt 8. Okt 2013, 12:54
und ein paar Buttons um Aktionen von Hand zu triggern die sonst automatisch ausgeführt werden (Ein/Ausschalten). Sowas brauchst du doch sicherlich auch. Wie und wo bildest du das ab?
Das etwas unglückliche Bild direkt vom Formulardesigner hat rechts zwei RadioButtons "ON" und "OFF". Das bekommt man, wenn man links einen Boolean anwählt (auf dem Bild passt das natürlich nicht). Wenn man einen Zahlenwert anwählt, wird der Teil durch ein Zahlen-Eingabefeld (SpinEdit oder so) ersetzt.

Was ich noch machen muss ist links in der Baumansicht eine zweite Spalte einfügen dass man die Belegungen der Werte auf einen Blick hat und nicht erst alle anklicken muss. Die Oberfläche dafür ist eh nur ein Rohentwurf, die Technik dahinter steht aber und funktioniert bestens


Mehrere Dinge (vom gleichen Typ!) gleichzeitig ändern ginge natürlich auch. In meinem Fall habe ich das Fenster aber extra exklusiv für ein einziges Objekt. Und das Prüfen "Darf ich mit STRG das jetzt noch auch anklicken?" war mir auch zu aufwändig.

Ich kann mir spontan auch garnicht vorstellen, wie das von der Oberfläche her aussehen sollte. Auch das Standard-Verhalten im Windows-Explorer wenn man mehrere Dateien markiert und F2 zum umbenennen drückt finde ich alles andere als intuitiv.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz