AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PC im Gartenhaus

Ein Thema von Ondeth · begonnen am 7. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2013
 
Ondeth

Registriert seit: 7. Mär 2013
22 Beiträge
 
Delphi XE3 Starter
 
#1

PC im Gartenhaus

  Alt 7. Okt 2013, 22:08
Hallo Leute,
wenn diese Frage auch nicht so wirklich hier in die DP gehört, würde ich sie trotzdem gerne einmal stellen, da es hier in diesem Forum ja (meistens) noch 'normale' und technisch gut informierte Mitmenschen gibt...

Ich habe vor, in mein Gartenhaus (Holz,normalerweise ungeheizt - nur wenn ich drin bin drehe ich die Heizung auf; Boden isoliert, der Rest nicht; Plexiglas-Fenster) ein PC-System mit Monitor zu stellen... Damit die Luftfeuchtigkeit dort nicht extrem hoch ist , stehen dort zwei Luftentfeuchter (nicht elektrisch - mit Granulat).

Würde es dem PC schaden , ihn dauerhaft im Gartenhaus (meistens ausgeschaltet) stehen zu lassen ? Ich würde ihn eben nur zu bestimmte Zeiten (2-3x in der Woche) anschalten und aktiv nutzen...

Ich habe da nämlich so meine Bedenken bez. Temperatur - da es ja dort im Winter kalt bzw im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung "Saunamäßig" drin wird...

Was meint Ihr... Würde das ein PC da drin aushalten ?

Danke schonmal für die Antworten
Max

Geändert von Ondeth ( 7. Okt 2013 um 22:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz