AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IOS Deployment Anwendungs-Store

Ein Thema von CHackbart · begonnen am 5. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 12. Sep 2014
Antwort Antwort
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#1

IOS Deployment Anwendungs-Store

  Alt 5. Okt 2013, 10:04
Hi,

ich habe ein Problem mit der Bereitstellung meiner IOS Applikation. Während ich auf meinen lokalen Geräten die Software (Konfiguration Debug) erstellen kann, schlägt Ad-Hoc und Anwendungs-Store fehl.
Ich habe u.a. 2 Schlüssel in meinem Schlüsselbund (iPhone Developer und iPhone Distribution). In der IDE habe ich bei der Bereitstellung mein mobiles Bereitstellungsprofil eingetragen und ID laden hat automatisch die korrekte Kennung für die Distribution eingetragen.
Erstelle ich nun das package kommt nach einiger Zeit die Fehlermeldung e8008015 was auf ein Signaturfehler schließen lässt.

Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: IOS Deployment Anwendungs-Store

  Alt 5. Okt 2013, 10:39
Evtl. der gleiche Fehler den jemand mit XE4 hatte?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#3

AW: IOS Deployment Anwendungs-Store

  Alt 5. Okt 2013, 10:48
Nachtrag, es hat wohl ein bisschen gedauert bis die Zertifikate akzeptiert wurden. Jedenfalls kann ich die Projekte nun via Adhoc und Anwendungs-Store erstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von danielmagin
danielmagin

Registriert seit: 6. Dez 2003
Ort: Frankfut am Main
54 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: IOS Deployment Anwendungs-Store

  Alt 5. Okt 2013, 16:40
Für AdHoc und AppStore musst du weitere Parameter einstellen:

developer.apple.com

1. eine entsprechende Identifiers -> AppID (immer DomainStruktur verwenden net developer-experts.ABCDEF)
2. erzeuge Provisioning Profiles -> Distribution -> ein AdHoc bzw. Appstore Zertifikat
3. Zertifikate in den Mac Schlüsselbund


Delphi

4. Projekt -> Optionen -> Versionsinformationen :
* CFBundleName, CFBundleDisplayName, CFBundleIdentifier und CFBundleExecutable dein AppID einstellen z.b. .net developer-experts.ABCDEF

5. Projekt -> Optionen -> Versionsinformationen
Achtung hier bei Debug und Release jeweils in Adhoc und Appstore die korrekten Einstellungen eingeben. Die Provisioning Profiles (Mobiles Bereitstellungsprofil) befindet sich im Mac unter
~/Library/MobileDevice/Provisioning Profiles/DIES-IST-EIN-BEISPIEL-AAAAAA.mobileprovision (korrekten Namen nutzen) !!

mehrfach schon gemacht und geklappt inkl. Appstore.

grüsse Daniel
Daniel Magin
  Mit Zitat antworten Zitat
hauiclaudi
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: IOS Deployment Anwendungs-Store

  Alt 27. Okt 2013, 10:41
Hi Daniel bin am verzweifeln.
Bei mir kommt die Meldung:

Error ITMS-9000: the bundle 'de.XXXX.Name' at bundle path 'Payload/Name.app' is not signed using an Apple submission certificate at SOftwareAssets/SoaftwareAssets(MZltmsSoftwareAssetPAckage)

Ich habe meine kompletten Zertifikate nochmals neu erstellt, Diese warden auch unter xCode - Profision Profiles correct angezeigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: IOS Deployment Anwendungs-Store

  Alt 28. Okt 2013, 11:33
Du musst unter "Bereitstellung" die richtigen Werte angeben.

Beispieldaten:
Zertfikatsname: iPhone Distribution: Dein Name (ABCDE12345)
Mac-Username: Ich
Bereitstellungsprofil: ABCDABCD-DEAD-0123-3456-AABBCCDDEEFF.mobileprovision


Eingaben im Dialog:

Ziel: Release Konfiguration - iOS-Gerät Plattform
Build-Typ : iOS-Gerät - Anwendungs-Store
Distributionszertifikat: iPhone Distribution
Mobiles Bereitstellungsprofil: /users/Ich/Library/MobileDevice/Provisioning Profiles/ABCDABCD-DEAD-0123-3456-AABBCCDDEEFF.mobileprovision
Entwickler-Programm-ID: ABCDE12345
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
hauiclaudi
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: IOS Deployment Anwendungs-Store

  Alt 28. Okt 2013, 11:57
Das habe ich so getan.

Kann es sein dass es an xCode 4 liegt?

Ich setze Delphi XE4 ein. Auf dem Mac habe ich noch xCode4 drauf.
Wenn das so wäre kann ich Delphi XE4 mit xCode5 dann einsetzten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz