AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bild von IP-Webcam auslesen

Ein Thema von himitsu · begonnen am 1. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 8. Jan 2016, 15:31
Gibt's neue Erkenntnisse ?

Ich hab mir auch mal testeshalber eine (preiswerte) IP-Cam aus der Bucht zugelegt.
Hersteller ? Typ: TH-N513-100W
Macht optisch (Bilder) wie äusserlich (Vollemtall-Geh., recht klein) einen sehr guten Eindruck.
War zwar einiges an HickHack, die IP mit der Software umzustellen, aber nun dudelt das Ding auch hinter Herrn Fritze.

Die Soft sieht zwar nett aus und hat ewig viele Knöpfe (auch für PTZ) - aber ich hätte die CAM auch gerne in meinem HTPC-Projekt eingebunden. Sprich ich würde gerne auch das Bild auf meiner Glotze sehen.

himitsu's Tool tut's leider nicht - egal was ich da angebe/einstelle.
Per FF komme ich zwar mit User&PW auf den integrierten Browser und habe auch dort etliche "Knöppkes", aber es kommt ständig die Meldung "missing plugin". Welches ?
Das FF-Plugin "IPCAMPTZ" tut's auch nicht.

In meinem HTPC-Projekt habe ich IP-TV eigentlich völlig easy mit dem URL-DS-Filter (DS-Pack) implementiert.
Wenn man die richtige URL hat, klappt das problemlos.
(z.B: ZDF: http://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de1...8?b=0-736&dw=0)

Versuche mit der IP-Cam scheiterten bisher - sicherlich wegen "falsche Ansprache" in der URL ....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 9. Jan 2016, 12:43
Kleine Ergänzung zum Post von Gestern:

Durch das Stichwort "ONVIF" (hier auch schon gefallen) kam ich drauf, mal Details zu dem Kamera-Typ zu googeln.
Gefunden: Kann 1280x768 max. und (!) kann ONVIF 2.3 !
Der China-Man aus der Bucht hatte logo -1 Plan ....

Also hab ich mal weiter zum Thema ONVIF rumgesucht und einen Device-Manager von SYNESIS (Freeware aus Russia) gefunden.
Nach ein wenig herumprobieren hab ich das Ding ans Laufen bekommen und siehe da:

Bei Live-Stream wirft er sogar unter dem Bild die URL aus:

rtsp://IP-Adresse:554/user=admin_password=tlJwpbo6_channel=1_stream=0.sd p?real_stream
(!!! Das PW in der Kamera ist lt. mitgelieferter Software übrigends leer !!!)

Das ganze mal im VLC eingegeben ..... HEUREKA !


Noch ein wenig weitergstöbert, wie man denn nun selbst was stricken könnte, bin ich leider nur ein paar mal über SOAP und WDSL gestolpert - für mich (zur Zeit) noch ein riesiges böhmisches Dorf.
Kann da jemand von euch vielleicht Nachhilfe oder ein paar sinnige Links zum Nachlesen geben ?


Zur Info noch an himitsu:
Natürlich habe ich dein Tool auch mal mit den Params getestet.
Optischpassiert leider nix.
Hier was das LOG-Fenster sagt;


Verbindung wird hergestellt...

Verbunden:
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: application/x-rtsp-tunnelled
Server: H264DVR 1.0
Connection: close
Cache-Control: private

Fehler -9: Abbruch:
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: application/x-rtsp-tunnelled
Server: H264DVR 1.0
Connection: close
Cache-Control: private

Nicht verbunden


Und noch eine Tante Edith hinterher:

Habs eben in meinen DirectShow-Tool (mit DS-Pack) probiert ..... einfach die URL wie oben angegeben.
Funktioniert absolute 1A SAHNE !!!

Geändert von TERWI ( 9. Jan 2016 um 19:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 10. Jan 2016, 11:37
Nachtrag zur Verwendung mit DShow / DS-Pack:

Als URL-Source-Filter sollte man schon einen geeigneten nehem, der auch die entsprechenden Protokolle beherrscht.
Der Windoof-eigene kann das nicht.

Ich empfehle dazu die LAV-filter. DL hier: https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/releases:
Das ist ein komplettes Paket, mit dem man nahezu alles dekodiert bekommt.


Nachdem das nun zumindestens hier auf diese Weise klappt, wäre es logo sehr hervorragend, wenn man die Kamera nun auch noch steuern / einstellen könnte, wie es mit dem ONVIF-DevManager (s.o. und dem mitgelieferten Tool) geht (u.a. Bildformat, Helligkeit/Kontrast/etc.

Dazu brauchts dann wohl besagtes WSDL, SOAP via ONVIF.
Hab viel gesucht und eigentlich nur hier fragmentweise was gefunden: http://stackoverflow.com/questions/2...vif-soap-calls
Aber schon die dort eingangs beschriebene Implementierung von http://www.onvif.org/ver20/ptz/wsdl/ptz.wsdl (das ist eine normale Textseite !) geht hier (logischerweise) in die Uhr.

Wer kennt sich damit aus ?

Geändert von TERWI (10. Jan 2016 um 11:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz