AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bild von IP-Webcam auslesen

Ein Thema von himitsu · begonnen am 1. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 2. Okt 2013, 09:55
OK, das Flackern hatte ich bemerkt, aber ich dachte das liegt am RDP.
Evntuell könnte man hier mit DouleBuffered was machen, aber so unproportional verzerrt sieht das Bild schon etwas komisch aus.
Wie gesagt, geh ich hier über zwei verschachtelte RDP-Sessions (Schlepptop > Firmenserver > Kundenrechner) und RDP ist in manchen Belangen doch etwas "eigenartig".

Ja, beim Erstellen sollte natürlich TMemoryStream drinstehn.
(eventuell hatte ich zum Testen die falsche Datei übertragen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#2

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 2. Okt 2013, 10:01
Nachdem ich das jetzt in eine Komponente gegossen habe, bin ich nun eigentlich ziemlich zufrieden =) Habe den Stream jetzt schon seit über einer Stunde an und keinerlei Unterbrechungen... Auch die interne Verwaltung ist mit einer Komponente entsprechend eleganter geworden...

Danke für deine Tipps
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 2. Okt 2013, 12:02
Wobei deine Streamauswertung eher als "böse" anzusehn ist.

Bei TP sieht der MJPEG-Stream so aus:
boundary gibt den Code an, für da, wo ein neues Bild anfängt .... das ist praktisch genauso, wie bei bei den Multipart-eMails (HTML/Text/Anhänge).
Code:
HTTP/1.1 200 OK
Server: httpd
Cache-Control: no-store
Pragma: no-cache
Connection: close
Content-Type: multipart/x-mixed-replace;boundary===AMTKSTILLIMAGEBOUNDARY==

--==AMTKSTILLIMAGEBOUNDARY==
Content-Type: image/jpeg
Content-Length: 5495

{5495 Bytes ohne Zeilenumbruch am Ende, bzw. mit, wenn man die nachfolgende Zeile dazu nimmt}

--==AMTKSTILLIMAGEBOUNDARY==
Content-Type: image/jpeg
Content-Length: 5507

{5507 Bytes}

--==AMTKSTILLIMAGEBOUNDARY==
Content-Type: image/jpeg
...
Mal so aus Interesse, was steht denn bei dir im Log-Memo?
> starten und nach ein paar Bildern wieder stoppen
Angehängte Dateien
Dateityp: zip MJPEGTest.exe.zip (699,3 KB, 54x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#4

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 2. Okt 2013, 12:06
Mit der Exe bekomme ich gar kein Bild:
Zitat:
Verbindung wird hergestellt...

Verbunden
HTTP/1.1 400 Bad Request
Server: Netwave IP Camera
Date: Wed, 02 Oct 2013 11:03:54 GMT
Content-Type: text/html
Content-Length: 135
Connection: close

Fehler -13: Unbekannt - "<HTML><HEAD><TITLE>400 Bad Request</TITLE></HEAD>
<BODY BGCOLOR="#cc9999"><H4>400 Bad Request</H4>
Can't parse request.
</BODY></HTML>"

Fehler -13: read image 0 ""
edit: es stimmt aber, dass das Protokoll eigentlich anders gedacht ist, aber da es bei mir ohne Weiteres funktioniert, reicht mir das so
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 2. Okt 2013, 12:15
Bei der EXE ist Post 80 eingestellt. Das hattest du auch auf deine 81 geändert?

Im Anhang ist die selbe EXE, nur halt mit deinen Werten in den Edits.
OK, auch wenn kein Bild, so kommt dennoch ordnungsgemäß eine schöne HTML-Seite zurück.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Okt 2013 um 12:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#6

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 2. Okt 2013, 12:22
Ja, ich hatte alles korrekt eingetragen.
Bekomme aber immer noch 400 Bad Request... Hast du etwas an dem GET geändert?

Ich habe den Traffic mal mit meinem Programm geloggt:
Code:
'HTTP/1.1 200 OK'
'Server: Netwave IP Camera'
'Date: Wed, 02 Oct 2013 11:14:47 GMT'
'Accept-Ranges: bytes'
'Connection: close'
'Content-Type: multipart/x-mixed-replace;boundary=ipcamera'
''
'--ipcamera'
'content-type: image/jpeg'
'content-length: 36352'
''
Binärdaten
''
'--ipcamera'
'content-type: image/jpeg'
'content-length: 36352'
''
Binärdaten
''
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Bild von IP-Webcam auslesen

  Alt 2. Okt 2013, 12:48
OK, dann ist das StreamFormat zumindestens gleich.


Etwas geändert ja (im OnConnect kann man für den RequestHeader weitere Zeilen mit übergeben), aber da dort nichts gemacht wird, sollte der Header eigentlich gleich bleiben.

Ich geb den Haeder mal mit ans Log aus.

[edit]
Und über eine CheckBox kann man angeben, ob die Header einzeilig (so wie es vorhin noch war) oder zusammenhängend versendet wird.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip DP-MJPEG2.zip (782,1 KB, 72x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz