AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dunit framework nicht aktiv

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 19. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2013
Antwort Antwort
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Dunit framework nicht aktiv

  Alt 19. Sep 2013, 16:13
ich habe D XE2 auf meherer Rechnern installiert, auf einigen ist das DUNIT Framework nicht verfügbar.
Nacharbeit und im RAD Installer nochmals expliziet DUNIT installieren bringt keine Verbesserung,
der Pfad C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio\9.0\source\DUnit ist vorhanden und Dateieein sind hier auch hinterlegt .....
Angehängte Grafiken
Dateityp: png dunit_fehlt.png (17,4 KB, 20x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
gemeni2005

Registriert seit: 2. Jul 2007
Ort: München
38 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Dunit framework nicht aktiv

  Alt 20. Sep 2013, 07:34
Da trägt der Installer das Package falsch in die Registry ein.
Es muss unter
HKCU\Software\Embarcadero\BDS\9.0\Known IDE Packages
das Package $(BDS)\Bin\unittestide160.bpl
eingetragen werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Dunit framework nicht aktiv

  Alt 20. Sep 2013, 10:58
Danke, für den Input! Der registry Eintrag hat tatsächlich auf dem ProblemRechner gefehlt, nur hift diese Änderung nicht weiter, ich kann immer noch keine DUnit Projekte erzeugen.

Im \Bin\ Ordner von Delphi XE2 waren die Dunitide.bpl schon vorhanden, auch eine ganze Mengen von dunit.* Dateieien , aber testrunner.dcu fehlt zum Beispiel...

Kann man eine komplette dunit Installation noch anders erzwingen ?
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Dunit framework nicht aktiv

  Alt 25. Sep 2013, 07:47
Habe das RAD XE2 Setup zum dritten mal ausfehürt und nochmals Unit testing als "zum Installiren " markiert ...
aktuell sieht es jetzt so aus : TESTPROJECT vorhanden aber kein TESTCASE

Hat jemand vergleichbare Probleme ?

Screen dump zeigt das Projekt Öffnen Menu von zwei RAD XE2 Installationen in unserem Netzwerk im Vergleich
Angehängte Grafiken
Dateityp: png nur_testprojectverfügbar.png (34,1 KB, 6x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Dunit framework nicht aktiv

  Alt 25. Sep 2013, 07:56
Ja, bei mir sieht es genau so aus bei meiner XE2 Installation - Testcase fehlt. Wenn ich aber ein neues, beliebiges Projekt anlege, ist natürlich auch der Testcase da. Das ist Absicht, denn der Testcase ist ja ein Assisstent, in dem Du ein Modul auswählen musst.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png DUnitTestcaseAssistant.png (55,5 KB, 10x aufgerufen)
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all

Geändert von Union (25. Sep 2013 um 08:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Dunit framework nicht aktiv

  Alt 25. Sep 2013, 09:32
kein Testcase führt auf diesen Systemen zu folgender Fehlermeldung beim Versuch die exe zu übersetzen:

[DCC Fataler Fehler] Project_Database_ETests.dpr(20): F1026 Datei nicht gefunden: 'DUnitTestRunner.dcu'
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz