AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke IdTCPClient in eigenem Thread
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IdTCPClient in eigenem Thread

Ein Thema von Morphie · begonnen am 24. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2013
 
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#1

IdTCPClient in eigenem Thread

  Alt 24. Sep 2013, 12:45
Hi,

vorab: ich habe noch nicht wirklich viel Erfahrung in der Thread-Programmierung, daher kann es sein, dass ich das Ganze auch komplett falsch angehe

Ich möchte ein Programm schreiben, das mir den MJPEG-Stream meiner Überwachungskamera(s) anzeigt.
Dazu habe ich mir eine Klasse TMJPEGClient geschrieben, welche von TThread abgeleitet ist.
Im OnExecute instanziiere ich ein TIdTCPClient, baue die Verbindung auf und empfange den Stream.
Sobald ein Frame empfangen wurde, feuere ich ein Event (NotifyJPEGReceived(Data: TMemoryStream); über Synchronize ab.

Im GUI-Thread wird dieses Event dann abgerufen und Data in einem Image-Control dargestellt.

Eigentlich funktioniert alles genau so wie ich es mir wünsche.
Aber:
Wenn ich das Programm einfach beende, während der Thread noch läuft, hagelt es Fehlermeldungen:
Zitat:
Im Projekt MJPEGTest.exe ist eine Exception der Klasse EIdSocketError mit der Meldung 'Socket-Fehler # 10093
' aufgetreten.
Zitat:
Im Projekt MJPEGTest.exe ist eine Exception der Klasse EIdWinsockStubError mit der Meldung 'Fehler beim Aufruf der Winsock2-Bibliotheksfunktion recv: Die Anwendung hat die Funktion WSAStartup nicht aufgerufen, oder bei dieser Funktion ist ein Fehler aufgetreten' aufgetreten.
Zitat:
Im Projekt MJPEGTest.exe ist eine Exception der Klasse EIdWinsockStubError mit der Meldung 'Fehler beim Aufruf der Winsock2-Bibliotheksfunktion WSAGetLastError: Die Anwendung hat die Funktion WSAStartup nicht aufgerufen, oder bei dieser Funktion ist ein Fehler aufgetreten' aufgetreten.
Zitat:
Im Projekt MJPEGTest.exe ist eine Exception der Klasse EIdWinsockStubError mit der Meldung 'Fehler beim Aufruf der Winsock2-Bibliotheksfunktion shutdown: Die Anwendung hat die Funktion WSAStartup nicht aufgerufen, oder bei dieser Funktion ist ein Fehler aufgetreten' aufgetreten.
Ich habe das Beispielprojekt mal angehängt... Hat jemand ne Idee, was ich hier falsch mache?
Angehängte Dateien
Dateityp: zip MJPEG.zip (81,3 KB, 15x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz