AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TStringGrid in Delphi7 und XE

Ein Thema von jan001 · begonnen am 16. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2013
Antwort Antwort
jan001

Registriert seit: 31. Mär 2009
10 Beiträge
 
#1

AW: TStringGrid in Delphi7 und XE

  Alt 16. Sep 2013, 11:37
Hier ist link zu Projekt im D7 und XE5.
http://www.a101.de/test/D7.ZIP
http://www.a101.de/test/XE5.ZIP
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: TStringGrid in Delphi7 und XE

  Alt 16. Sep 2013, 13:04
Delphi-Quellcode:
program Project1;

uses
  Vcl.Forms,
  Unit1 in '..\test7\Unit1.pas{Form1}; // ist das wirklich die richtige unit?????

{$R *.res}

begin
  Application.Initialize;
  Application.MainFormOnTaskbar := True;
  Application.CreateForm(TForm1, Form1); // warum eigentlich 2mal?????
  Application.CreateForm(TForm1, Form1); // warum eigentlich 2mal?????
  Application.Run;
end.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TStringGrid in Delphi7 und XE

  Alt 16. Sep 2013, 13:17
Das Projekt, wenn man es angepasst hat (UNIT-Verzeichnis), zeigt in der Tat den Fehler....

Fügt man die Unit in ein neues Projekt ein, so funktioniert's.

Also/Lösung: Neues Projekt aufmachen und die Units rüberziehen (oder wahlweise die Projekteinstellungen vergleich/angleichen)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
jan001

Registriert seit: 31. Mär 2009
10 Beiträge
 
#4

AW: TStringGrid in Delphi7 und XE

  Alt 16. Sep 2013, 13:45
Ich habe übersehen dass Compiler 2x Application.CreateForm(TForm1, Form1);
geschrieben hat. Das war Grund für den Fehler.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TStringGrid in Delphi7 und XE

  Alt 16. Sep 2013, 13:50
Gut das es gelöst ist

Das erklärt auch, warum es in einem neuen Projekt funktioniert.... habe ich übersehen (wer guckt da schon hin )

Naja.... doppelt gemoppelt hält nicht besser
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: TStringGrid in Delphi7 und XE

  Alt 16. Sep 2013, 13:15
Du machst einen ganz bösen Fehler indem du innerhalb der Klasse TForm1 auf die Instanz Form1 zugreifst!!!

Jede Methode hat einen versteckten Parameter mit dem Namen self.
Zu Verdeutlichung ändere ich die Methode in eine Procedure und übergebe den Self-Parameter:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1__StringGrid1MouseUp(Self: TForm1; Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
 Self.Label1.Caption:= Self.StringGrid1.Cells[ self.StringGrid1.Col, self.StringGrid1.Row];
 Self.Label2.Caption:= Form1.StringGrid1.Cells[Form1.StringGrid1.Col,Form1.StringGrid1.Row];
end;
Da aber self und Form1 auf unterschiedliche Objekte verweisen können, bringt dich die Benüzung von Form1 in Teufels Küche.
Innerhalb einer Klasse anstatt über self auf Form1 zuzugreifen ist ganz eindeutig ein Fehler!
fork me on Github

Geändert von sx2008 (16. Sep 2013 um 13:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TStringGrid in Delphi7 und XE

  Alt 16. Sep 2013, 13:35
Du machst einen ganz bösen Fehler indem du innerhalb der Klasse TForm1 auf die Instanz Form1 zugreifst!!!
Mir scheint, Du hast den Thread nicht von Anfang an gelesen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: TStringGrid in Delphi7 und XE

  Alt 16. Sep 2013, 14:24
Du machst einen ganz bösen Fehler indem du innerhalb der Klasse TForm1 auf die Instanz Form1 zugreifst!!!
Mir scheint, Du hast den Thread nicht von Anfang an gelesen.
Der TE hat den Grund gesucht, weshalb Delphi7 und XE unterschiedlich (auf fehlerhaften Code) reagieren, oder?
Aber Fehler bleibt Fehler und die Ursache zu finden weshalb ein fehlerhafter Code mal funktioniert und mal nicht ist eher nachrangig.
Wichtiger ist IMHO den Fehler zu erkennen und auszumerzen.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: TStringGrid in Delphi7 und XE

  Alt 16. Sep 2013, 14:27
Er wollte aus einem anderen Formular heraus auf das Stringgrid in Form1 zugreifen. Ob das elegant ist oder nicht, sei dahingestellt, aber jetzt ein Fass aufzumachen von wegen Fehler halte ich für übertrieben.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz