AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 14. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 1. Jan 2014
 
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

  Alt 14. Sep 2013, 13:13
Das kannst Du aber nicht dem RAD-Studio anlasten sondern dem Emulator. Schließe ein echtes Gerät an und alles wird gut. Obwohl ich auch im Emulator arbeite und es noch erträglich finde. Bei mir sieht es so aus:

Intel I7-3770 3.5 Ghz
16 GB
Windows 8 64 bit Index 5.9 (Liegt aber an der lahmen HD)

Startzeit IDE: 53 s (1 Aufruf) 11 s (nach Beenden und erneutem Aufruf)
Startzeit Emulator-Device (bis zur Anzeige Sperrbildschirm Android): 75 s

1. Compilezeit HelloWorld: 1 s
2. Linkzeit: 1 s
3. Deployment: 90 s
4. Startzeit (bis Bildschirmaufbau): 40 s

Auf einem echten Device werden 3 und 4 schneller.

Es hilft im Übrigen die Release-Notes und den Android Teil in der Wiki auch mal zu lesen. Stichwort "Emulation Options"->"Use Host GPU".
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz