AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität

Ein Thema von zeras · begonnen am 13. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2014
 
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität

  Alt 2. Jan 2014, 17:04
Insofern wünsche ich mir auch eine Möglichkeit, mit Delphi eine Intel-kompatible Version herstellen zu können (auch so eine Einschränkung, dass NEON Support für ARM erforderlich ist, kann man kaum jemanden erklären).

Da bin ich voll dabei, denn ich soll eine App unter Android programmieren, kauft ein "billiges" Tablet, merkte dann, dass es keinen NEON Support hatte, gab es wieder zurück und kaufte eines mit NEON Support. Zum Glück war Weihnachten und da kann man eher was zurückgeben.
Wenn man dann eine App hat und es gibt Kunden für das Produkt, musst der Kunde erst prüfen, ob es geht oder nicht.
Herauszubekommen, ob es NEON Support hat, habe ich mit der App "SysCheck". Wenn dann in der Anzeige eine Info mit dem Text NEON steht, dann kann man mit Delphi anfangen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz