AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) MultiThreading Ereignisbearbeitung GUI Applikation / Service
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MultiThreading Ereignisbearbeitung GUI Applikation / Service

Ein Thema von Niotronic · begonnen am 13. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 13. Sep 2013
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: MultiThreading Ereignisbearbeitung GUI Applikation / Service

  Alt 13. Sep 2013, 12:46
Scheint mir ein Designproblem zu sein. Wir haben auch diverse Entwicklungen welche sowohl als auch laufen.
Verwenden diese auch Threads?

Da ein Thread nicht wissen kann, ob er in einem Service, einem Konsoleprogramm, unter OSX, Linux (Android) oder innerhalb einer VCL GUI Anwendung läuft, muss er entweder auf synchronize verzichten oder von der Anwendung 'informiert' werden, ob synchronize verwendet werden soll...

Und wie der rote Kasten mir gerade anzeigt, wird in Comport auch fleißig Synchronize verwendet
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#2

AW: MultiThreading Ereignisbearbeitung GUI Applikation / Service

  Alt 13. Sep 2013, 13:26
http://docwiki.embarcadero.com/Libra...eckSynchronize

Steht aber eigentlich schon in dem verlinkten stackoverflow-Artikel oben.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: MultiThreading Ereignisbearbeitung GUI Applikation / Service

  Alt 13. Sep 2013, 13:40
http://docwiki.embarcadero.com/Libra...eckSynchronize

Steht aber eigentlich schon in dem verlinkten stackoverflow-Artikel oben.
CheckSynchronize ist nur notwendig, wenn man den Code, der synchronize aufruft (in einer nicht-VCL Anwendung) nicht unter eigener Kontrolle hat. (Zum Beispiel wenn man nur DCUs und nicht den Sourcecode hat.

Wenn der Thread "weiss", dass er kein synchronize braucht, ist auch CheckSynchronize nicht notwendig, sondern nur Overhead (bzw. eine Lösung für ein Problem, dass man ohne synchronize nicht hat).

synchronize ist so etwas wie das GOTO (oder with) der Delphi Threadprogrammierung. IMHO. Ok, ich verwende es in eigenem Code - aber mit einem 'if ...' davor
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#4

AW: MultiThreading Ereignisbearbeitung GUI Applikation / Service

  Alt 13. Sep 2013, 13:47
CheckSynchronize ist nur notwendig, wenn man den Code, der synchronize aufruft (in einer nicht-VCL Anwendung) nicht unter eigener Kontrolle hat.
Also wie im konkreten Fall gegeben. Er benutzt Komponenten, die synchronize benutzen und kann (oder will?) die nicht anpassen.

Ansonten würden ich auch eher Critical Sections empfehlen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz