AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Upgrade auf XE2 oder XE5?

Ein Thema von uligerhardt · begonnen am 12. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 13. Sep 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 12. Sep 2013, 12:52
Hallo zusammen!

Wir haben eine größere D2007-Win32-VCL-Applikation (>700.000 Zeilen), die wir seit längerem auf Unicode hieven wollen. Wir haben uns "damals" XE2 besorgt, sind aber noch nicht zur Umstellung gekommen. Mittlerweile lautet die Frage: Umstellen auf XE2 oder XE5? Feature-mäßig hat sich ja wohl im Win32-Bereich nicht viel getan. Es ginge dann wohl eher um Bugfixes. Da fallen mir Generics oder anonyme Prozeduren ein, die ja anfangs nicht so ausgereift waren. Lohnt es sich eurer Meinung nach, sich jetzt XE5 zu besorgen, oder können wir getrost bei unserem XE2 bleiben?
Portieren dürfte XE2 reichen. XE5 würde ich mir trotzdem 1* holen um evtl. benötigte Fixes zurück nach XE2 portieren zu können (hat mir schon ein paar mal bei D200x -> D6 geholfen).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 12. Sep 2013, 14:47
XE5 würde ich mir trotzdem 1* holen um evtl. benötigte Fixes zurück nach XE2 portieren zu können (hat mir schon ein paar mal bei D200x -> D6 geholfen).
Meinst du Fixes an RTL & VCL?
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 12. Sep 2013, 16:29
XE5 würde ich mir trotzdem 1* holen um evtl. benötigte Fixes zurück nach XE2 portieren zu können (hat mir schon ein paar mal bei D200x -> D6 geholfen).
Meinst du Fixes an RTL & VCL?
U.a. auch.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 12. Sep 2013, 16:02
Portieren dürfte XE2 reichen. XE5 würde ich mir trotzdem 1* holen um evtl. benötigte Fixes zurück nach XE2 portieren zu können (hat mir schon ein paar mal bei D200x -> D6 geholfen).
Was würde dagegen sprechen es gleich auf XE5 zu migrieren, wenn ich eh schon einmal dabei bin. Dann habe ich alle behobenen Bugs in der RTL/VCL und muss nicht umständlich erst die Änderungen von XE5 nach XE2 portieren.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 12. Sep 2013, 16:17
Was würde dagegen sprechen es gleich auf XE5 zu migrieren, wenn ich eh schon einmal dabei bin.
Die Knete und der Aufwand, die Beschaffung zu verargumentieren und durch unsere Einkaufsabteilungsbürokratie zu drücken.
Dann habe ich alle behobenen Bugs in der RTL/VCL und muss nicht umständlich erst die Änderungen von XE5 nach XE2 portieren.
Bevor ich das Zurückportieren anfange, nehme ich tatsächlich lieber obengenannte Nachteile in Kauf. Ich würde halt gerne wissen, ob ich als Win32-VCL-Entwickler was verpasse, wenn ich bei XE2 bleibe.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 12. Sep 2013, 16:46
Was würde dagegen sprechen es gleich auf XE5 zu migrieren, wenn ich eh schon einmal dabei bin.
Die Knete und der Aufwand, die Beschaffung zu verargumentieren und durch unsere Einkaufsabteilungsbürokratie zu drücken.
Ok,das mit der Einkaufsabteilung kann ich irgendwie nachvollziehen. Aber ab XE3 war es glaube ich, habe ich noch Windows 8 mit dabei, falls das relevant ist.

Erstens müsste man noch ein paar Wochen/Monate warten bis alle Zusatzkomponenente portiert sind und mit dem SPx die gröbsten neuen Fehler behoben sind.
Ok, wenn man viele Zusatzkomponenten ohne Sourcecode hat, dann ist das natürlich auch wieder schlecht. Wenn man den Sourcecode hat, ist es meistens recht einfach sich die Packages für die neue Version selber zu bauen. Habe ich für eine Übergangszeit auch schon mal für SynEdit gemacht.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 12. Sep 2013, 19:09
Ich würde halt gerne wissen, ob ich als Win32-VCL-Entwickler was verpasse, wenn ich bei XE2 bleibe.
Ja, du verpasst die Möglichkeit ein kostengünstiges Upgrade zu erwerben wenn du mehr als 2 Versionen überspringst ...

kuba
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 13. Sep 2013, 10:54
Bei gleicher Problemstellung haben wir uns aktuell für D2007 -> XE2 entschieden. Portierungsaufwand bei einer unserer Anwendungen war marginal. Bei der anderen steht die Portierung jetzt erst an. Nach der Umstellung auf XE2 steht dann das Renovieren der Anwendung an und danach schauen wir mal weiter. XE2 zu kaufen und nicht zu nutzen wäre halt ärgerlich. Wobei die Lizenzkosten bei uns nicht das entscheidende Kriterium sind.

Das nächste mal Portieren werden wir erst bei XE6 oder XE7. Je nachdem was wir für eine Strategie bei den Mobile-Apps einschlagen werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 13. Sep 2013, 11:07
Bei gleicher Problemstellung haben wir uns aktuell für D2007 -> XE2 entschieden.
Weil ihr in XE3-5 nichts für euch Interessantes entdeckt habt? Auch keine Bugfixes bei den "wunden Punkten" (s.o. - Generics und so)?

Portierungsaufwand bei einer unserer Anwendungen war marginal.
Ich fürchte, das wird bei uns etwas aufwendiger. Aber irgendwann muss es ja mal sein.
Uli Gerhardt

Geändert von uligerhardt (13. Sep 2013 um 12:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?

  Alt 13. Sep 2013, 11:14
Generics benutzen wir aktuell nur sehr eingeschränkt. Woher sollen die auch kommen in einer 2007er Anwendung Sofern wir da im weiteren Verlauf auf Probleme stoßen würden wir dann updaten. Wir sind nur ein kleines Team, da geht das recht schmerzfrei. Für die Win32 Entwicklung fehlt mir aktuell in XE3-5 tatsächlich das Killer-Feature.

Bei uns war erstaunlich wenig zu machen. Ich glaube es gab eine Stelle, in der TCP-Pakete nach Zeichenlängen kontrolliert wurden. Das hat mit nem Multibyte-Zeichensatz natürlich nicht mehr funktioniert, aber ansonsten war es eigentlich nur das auf den neusten Stand bringen der Fremdkomponenten bzw. austauschen der Komponenten für die es keine Unicode-Versionen gab.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz