AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Größe der Android Anwendung

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 12. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2013
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#13

AW: Größe der Android Anwendung

  Alt 12. Sep 2013, 21:36
Wenn man von Hand eine Android-App erstellen möchte, kommt man mit Java und Eclipse bestimmt schneller zu Ziel, als wenn man sich von Hand mit dem NDK befassen muss. So sind o.g. Zitate zu verstehen. Die Delphi-IDE hingegen nutzt das NDK als Toolchain und der Entwickler hat damit gar nichts am Hut.
Man darf die Zielsetzungen nicht vernachlässigen: XE5 eröffnet dem Delphi-Entwickler die Plattform Android. Und dass eine NDK-App per se schlechter sein soll, ist bislang nicht belegt. Einmal auf dem Smartphone angekommen, stellt sich für den Anwender auch kein Unterschied zwischen NDK- und SDK-App dar.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz